Sacherschnitten

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Sacherschnitten Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (2.380 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

Zutaten für den Teig

200 g Zartbitter-Kuvertüre
200 g Butter, weich
200 g Zucker
1 Prise Salz
8 Stk Eigelb
8 Stk Eiweiß
200 g Weizenmehl, glatt
1 EL Backkakao
1 TL Backpulver

Zutaten zum Verzieren

500 g Zartbitter-Kuvertüre
5 EL Aprikosenkonfitüre

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Handmixer Backpapier Rührschüssel

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Kuvertüre für den Teig grob zerkleinern und im Wasserbad schmelzen.
  3. Währenddessen die Butter mit 100 Gramm Zucker und dem Salz in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine für ein paar Minuten schaumig rühren. Anschließend die Eigelb nach und nach einrühren. Zuletzt die flüssige Kuvertüre hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Nun das Eiweiß mit dem restlichen Zucker sehr steif aufschlagen und den Eischnee vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  5. Zum Schluss das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver vermengen und mit einem Kochlöffel kurz unter den Teig rühren.
  6. Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig glatt streichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen - Stäbchenprobe machen. Danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  7. Später die Konfitüre in einer Schüssel glatt rühren und den Kuchen damit bestreichen.
  8. Die Kuvertüre grob zerteilen, im Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Bei Bedarf etwas Öl hinzufügen und den Kuchen damit überziehen.
  9. Die Sacherschnitten für ca. 30 Minuten kalt, aber nicht in den Kühlschrank stellen, bis die Kuvertüre fest geworden ist. Dann erst in Quadrate schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Für einen cremigen Teig die Butter und die Eier etwa 3 Stunden vorher aus der Kühlung nehmen.

Sirup macht den Kuchen supersaftig. Dafür 1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre, 100 ml Wasser, 2 Esslöffel Zucker und 2 cl Rum aufkochen und den Kuchen damit tränken. Anschließend die restliche Konfitüre durch ein Sieb passieren und den Kuchen damit bestreichen.

Damit die Glasur schön glatt wird, den Kuchen nach dem Auftragen der Kuvertüre für 1 Minute in den warmen Backofen stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
318
Fett
18,67 g
Eiweiß
5,69 g
Kohlenhydrate
31,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Bananenkuchen mit Quark

BANANENKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept für einen Bananenkuchen überzeugt mit einem fluffigen Teigboden, süßen Bananen und einer Quark-Puddingcreme, getoppt von Schokolade.

User Kommentare