Bienenstich mit Puddingfüllung

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Bienenstich mit Puddingfüllung Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (3.169 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

0.5 Pk Backpulver
3 Stk Eier
375 g Mehl
125 ml Sahne
1 Pk Vanillezucker
150 g Zucker

Zutaten für den Mandelbelag

150 g Butter, weich
5 EL Honig
300 g Mandelsplitter
0.5 Stk Vanilleschote
100 ml Sahne
100 g Zucker

Zutaten für die Füllung

0.5 l Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
75 g Butter
2 EL Zucker

Zeit

115 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Für den Kuchenteig und den Mandelbelag
  1. Zuerst den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Sahne, den Zucker, den Vanillezucker sowie die Eier in einer Schüssel mindestens 5 Minuten lang schaumig rühren. Dann vorsichtig das Mehl sowie das Backpulver unterheben.
  3. Den Teig auf dem Backblech verteilen, glatt streichen und anschließend für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Währenddessen die Vanilleschote der Länge nach halbieren, mit dem Messerrücken vorsichtig das Mark herauskratzen.
  5. Nun das Vanillemark mit der Butter, dem Honig, dem Zucker und der Sahne verrühren. Anschließend vorsichtig die Mandelblättchen unterheben und die Masse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
  6. Den Kuchen für weitere 25 Minuten auf mittlerer Schiene zu Ende backen, dann aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Für die Füllung:
  1. Zuerst das Puddingpulver mit 3 Esslöffeln Milch und dem Zucker gut verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung den Pudding kochen.
  2. Nun unter den noch heißen Pudding die Butter einrühren, dann den Pudding abkühlen lassen.
  3. Den Kuchen einmal waagrecht halbieren und den Deckel in 6 bis 8 gleichgroße Stücke (je nach Wunschgröße) vorschneiden.
  4. Die Puddingmasse auf dem Teigboden verteilen, die Deckel wieder daraufsetzen und den Bienenstich mit Puddingfüllung bis zum Servieren kühl stellen.

Tipps zum Rezept

Bevor der Kuchen in zwei Böden geteilt wird, muss er vollständig ausgekühlt sein, damit er nicht bricht.

Den Kuchen anschließend (mit dem Backpapier nach oben) auf ein Kuchengitter stürzen. Das Backpapier ganz leicht mit Wasser bestreichen, kurz einwirken lassen und vorsichtig abziehen.

Es verlangt Übung, den Kuchen mit einem langen Tortenmesser zu teilen. Einfacher ist es, rundherum Zahnstocher in gleicher Höhe hineinzustecken, darauf einen langen Zwirnfaden oder Zahnseide um den Kuchen zu und vorn über Kreuz zu legen. Dann vorsichtig, aber zügig durch den Kuchen ziehen.

Eine weitere Alternative wäre, den Teig zu teilen und nacheinander auf zwei Backblechen zu backen.

Nährwert pro Portion

kcal
388
Fett
23,41 g
Eiweiß
7,51 g
Kohlenhydrate
37,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Bananenkuchen mit Quark

BANANENKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept für einen Bananenkuchen überzeugt mit einem fluffigen Teigboden, süßen Bananen und einer Quark-Puddingcreme, getoppt von Schokolade.

User Kommentare