Bienenstich mit Puddingfüllung
Zutaten für 20 Portionen
0.5 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
375 | g | Mehl |
125 | ml | Sahne |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Zucker |
Zutaten für den Mandelbelag | ||
150 | g | Butter, weich |
5 | EL | Honig |
300 | g | Mandelsplitter |
0.5 | Stk | Vanilleschote |
100 | ml | Sahne |
100 | g | Zucker |
Zutaten für die Füllung | ||
0.5 | l | Milch |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
75 | g | Butter |
2 | EL | Zucker |
Rezept Zubereitung
Für den Kuchenteig und den Mandelbelag- Zuerst den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Sahne, den Zucker, den Vanillezucker sowie die Eier in einer Schüssel mindestens 5 Minuten lang schaumig rühren. Dann vorsichtig das Mehl sowie das Backpulver unterheben.
- Den Teig auf dem Backblech verteilen, glatt streichen und anschließend für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Währenddessen die Vanilleschote der Länge nach halbieren, mit dem Messerrücken vorsichtig das Mark herauskratzen.
- Nun das Vanillemark mit der Butter, dem Honig, dem Zucker und der Sahne verrühren. Anschließend vorsichtig die Mandelblättchen unterheben und die Masse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
- Den Kuchen für weitere 25 Minuten auf mittlerer Schiene zu Ende backen, dann aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Zuerst das Puddingpulver mit 3 Esslöffeln Milch und dem Zucker gut verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung den Pudding kochen.
- Nun unter den noch heißen Pudding die Butter einrühren, dann den Pudding abkühlen lassen.
- Den Kuchen einmal waagrecht halbieren und den Deckel in 6 bis 8 gleichgroße Stücke (je nach Wunschgröße) vorschneiden.
- Die Puddingmasse auf dem Teigboden verteilen, die Deckel wieder daraufsetzen und den Bienenstich mit Puddingfüllung bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Bevor der Kuchen in zwei Böden geteilt wird, muss er vollständig ausgekühlt sein, damit er nicht bricht.
Den Kuchen anschließend (mit dem Backpapier nach oben) auf ein Kuchengitter stürzen. Das Backpapier ganz leicht mit Wasser bestreichen, kurz einwirken lassen und vorsichtig abziehen.
Es verlangt Übung, den Kuchen mit einem langen Tortenmesser zu teilen. Einfacher ist es, rundherum Zahnstocher in gleicher Höhe hineinzustecken, darauf einen langen Zwirnfaden oder Zahnseide um den Kuchen zu und vorn über Kreuz zu legen. Dann vorsichtig, aber zügig durch den Kuchen ziehen.
Eine weitere Alternative wäre, den Teig zu teilen und nacheinander auf zwei Backblechen zu backen.
User Kommentare