Linzerkuchen

Zutaten für 24 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
340 | g | Mandeln, gemahlen |
400 | g | Butter, weich |
320 | g | Puderzucker |
1 | TL | Zitronenschale |
2 | TL | Zimt |
6 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
300 | g | Johannisbeerkonfitüre |
1 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
6 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | Prise | Gewürznelken, gemahlen |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann das Eiweiß in eine Schüssel geben und zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Anschließend die weiche Butter, den Zucker und das Eigelb in eine separate Schüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Nun die Mandeln, das Mehl, die Zitronenschale, Gewürznelke und Zimt hinzufügen und unter die übrigen Zutaten rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Jetzt etwa 2/3 des Teigs auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Darauf die Johannisbeerkonfitüre geben und ebenfalls verstreichen.
- Dann den restlichen Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ein Gitter mit großzügigem Abstand aufspritzen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Linzerkuchen ca. 30 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Aufschneiden mit Puderzucker übersieben.
Tipps zum Rezept
Anders als bei der Original Linzer Torte aus Mürbeteig wird dieser Linzerkuchen aus Rührteig hergestellt. Das geht schnell und einfach und der Kuchen muss nach dem Backen nicht noch 2-3 Tage ruhen und durchziehen.
Klassisch wird der Kuchen mit roter Johannisbeerkonfitüre bestrichen, aber auch Himbeerkonfitüre wird häufig verwendet. Übrigens sorgt ein wenig Kirschwasser (1 EL) im Teig dafür, dass der Kuchen schön saftig wird. Essen Kinder mit, funktioniert das auch mit 1 EL Sahne.
Die Konfitüre gegebenenfalls leicht erwärmen und glatt rühren. Dann in großen Klecksen auf dem Teig verteilen und mit dem Löffelrücken verstreichen.
Den Kuchen nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und mit halbsteif aufgeschlagener Sahne servieren.
User Kommentare