Radieschencremesuppe

Zutaten für 6 Portionen
3 | Bund | Radieschen, ganz frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten, klein |
3 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend |
3 | EL | Butter |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
100 | g | Crème fraîche |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Radieschen vom Grün befreien. Dann die Blätter verlesen, sehr gründlich waschen und grob hacken. Für die Garnitur 2 EL Radieschengrün zur Seite stellen.
- Anschließend die Radieschen putzen, ebenfalls gründlich waschen und grob zerteilen.
- Als Nächstes die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Die Schalotten abziehen und fein würfeln.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und dann die Schalottenwürfel darin in 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Die Kartoffeln, Radieschen sowie das Radieschengrün dazugeben und alles kurz mitdünsten lassen.
- Jetzt die heiße Gemüsebrühe angießen, alles kurz aufkochen und danach zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Zuletzt die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren, die Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
- Die Radieschencremesuppe zum Servieren in Suppentassen füllen und mit dem Radieschengrün garnieren.
Tipps zum Rezept
Von Mai bis September strahlen uns rot-pink-farbene Freiland-Radieschen auf den Märkten und Gemüseabteilungen entgegen. Sie sollten beim Einkauf schön knackig und ihr Grün absolut frisch sein. Besonders kleine, sehr farbintensive Exemplare bringen Schärfe und Geschmack mit und sind deshalb für diese Suppe bestens geeignet.
Eine intensive Farbe deutet auf einen hohen Vitamin-C-Gehalt hin. Außerdem enthalten Radieschen reichlich Ballaststoffe und Senföle, die entzündungshemmend wirken und den Zuckerstoffwechsel günstig beeinflussen.
Was tun, wenn weiße, rote, violette, gelbe oder mehrfarbige Sorten angeboten werden, die sich zudem in Form und Größe stark unterscheiden? Am besten probieren, denn ihre Schärfe reicht von mild bis intensiv. Übrigens gehören auch die weißen, länglichen Eiszapfen zu den Radieschen.
User Kommentare
Ein gutes Rezept, ich verwende nach Möglichkeit auch immer die Radieschen-Blätter mit. Es ist zu Schade zum weg werfen.
Auf Kommentar antworten