Einfache Radieschensuppe

Zutaten für 6 Portionen
800 | g | Radieschen |
---|---|---|
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
800 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Blattgrün der Radieschen entfernen, die kleinen Knollen putzen und danach gründlich waschen. Die Radieschen anschließend in grobe Stücke schneiden.
- Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
- Nun die Radieschen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen.
- Im Anschluss daran den Topfinhalt mit einem Handmixer fein pürieren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Jetzt noch die Sahne einrühren, die Frühlingszwiebeln hinzufügen und die einfache Radieschensuppe kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt auf Suppenteller füllen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Zuhause die Blätter der Radieschen sofort entfernen, weil sie ihnen Feuchtigkeit entzieht. Sind die Blätter zart und frisch, waschen, mit Küchenpapier trocknen und später fein geschnitten auf die fertige Suppe geben.
Besonders gut wird das Ergebnis mit einer selbstgemachten Gemüsebrühe oder einem kräftigen Gemüsefond aus dem Glas.
An besonders heißen Tagen schmeckt diese Suppe auch kalt. Dafür nach der Zubereitung abkühlen lassen und danach für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Anrichten mit dem Pürierstab schaumig aufmixen und in eisgekühlte Teller füllen, die vorher 30 Minuten im Gefrierschrank standen.
Dazu schmeckt geröstetes Weißbrot sehr gut und wer sich eine Einlage wünscht, gibt zum Schluss Nordseekrabben oder Streifen von Räucherlachs hinein.
User Kommentare
Wenn die Radieschen ganz frisch sind oder aus dem eigenen Garten kommen verwende ich die Radieschenblätter mit. Gut gewaschen und etwas klein geschnitten kommen sie mit in die Suppe und werden püriert. Die Blätter sind zu Schade zum Wegwerfen.
Auf Kommentar antworten