Reispudding mit Erdbeeren

Zutaten für 4 Portionen
750 | ml | Milch |
---|---|---|
100 | g | Rundkornreis |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Puderzucker |
20 | g | Butter, für die Form |
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
Zutaten für das Püree
250 | g | Erdbeeren |
---|---|---|
3 | EL | Puderzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Anschließend die Milch in einem Topf erhitzen, kurz aufkochen lassen und den Milchreis zusammen mit dem Salz einrühren. Den Milchreis nun etwa 60 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
- Den fertigen Milchreis mit Zucker abschmecken und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren kurz waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, Stiele sowie Blätter entfernen und die Erdbeeren in grobe Stücke schneiden.
- Nun die Erdbeeren mit dem Puderzucker in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Als Nächstes das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee aufschlagen. Dann den Puderzucker darübersieben und vorsichtig unterheben.
- Jetzt das Erdbeerpüree abwechselnd mit dem abgekühlten Milchreis in die vorbereitete Form schichten und den Eischnee auf der Oberfläche verteilen.
- Zuletzt den Reispudding mit Erdbeeren auf die obere Schiene im vorgeheizten Backofen setzen und etwa 5-10 Minuten backen, bis die Baiserhaube leicht gebräunt ist und das Dessert möglichst heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Den Rundkornreis vor der Zubereitung nicht waschen, denn dadurch würde die an den Reiskörnern haftende Stärke entfernt, die für einen cremigen Milchreis wichtig ist.
Durch das wiederholte Umrühren löst sich die Stärke, der Reis gart gleichmäßig, brennt nicht an und wird schön schlotzig.
Am einfachsten lassen sich die Erdbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Erst danach das Grün entfernen, weil sich die Früchte sonst mit Wasser vollsaugen.
Es sieht toll aus, wenn der Eischnee zuletzt mit einem Löffel zu Wellen geformt wird. Dabei lassen sich kleine Eischnee-Spitzen nach oben ziehen, die zuerst gebräunt werden. Auch ein Spitzbeutel mit großer Sterntülle ist hilfreich, wenn die Baiserhaube besonders attraktiv sein soll.
User Kommentare