Rhabarberkuchen mit Schmand

Eine tolle Kombination ist dieser Rhabarberkuchen mit Schmand, eine Mischung aus Obst- und Käsekuchen. Ein Rezept direkt aus dem Kuchenhimmel.

Rhabarberkuchen mit Schmand Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (151 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Mürbeteig

150 g Mehl
100 g Butter, weich
50 g Zucker
1 Stk Ei, Größe M

Zutaten für den Belag

600 g Rhabarber, jung
600 g Schmand
4 Stk Eier, Gr. M
100 g Zucker
1 Pk Vanillepuddingpulver

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig das Mehl, die Butter, den Zucker und das Ei rasch mit den Knethaken einer Küchenmaschine verkneten. Danach zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  2. Währenddessen den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  3. Den Rhabarber putzen, waschen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  4. Dann den Schmand in eine Schüssel geben und mit den Eiern, dem Zucker und dem Puddingpulver verrühren.
  5. Als Nächstes den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und flach drücken. Dann in die Springform legen, zu einem Boden drücken und dabei einen kleine Rand hochziehen.
  6. Den Rhabarber auf dem Teigboden verteilen und die Schmandmasse darüber gießen.
  7. Nun den Rhabarberkuchen mit Schmand auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 55-60 Minuten backen.
  8. Zuletzt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Mürbeteig benötigt die Zeit im Kühlschrank, damit er sich entspannen kann und anschließend genügend Festigkeit besitzt, um in Form gebracht zu werden.

Wenn der Teig nach der Kühlzeit noch bröckelig ist, haben sich die Zutaten vielleicht nicht richtig verbunden. Die Teigkugel mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Durch die Handwärme verbinden sich die Zutaten besser. Danach nochmals 10 Minuten kalt stellen.

Am leckersten ist roter Rhabarber, der nicht so sauer ist und eine tolle Farbe besitzt. Beim Putzen die Enden der Stangen mit einem scharfen, kleinen Messer abschneiden. Dabei lassen sich eventuell vorhandene, harte Schalenstreifen gleich mit abziehen.

Mit Puderzucker sieht jeder Kuchen noch besser aus. Aber erst über den Rhabarberkuchen sieben, wenn er vollständig ausgekühlt ist.

Nährwert pro Portion

kcal
330
Fett
21,93 g
Eiweiß
6,12 g
Kohlenhydrate
26,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rhabarber-Grütze nach Omas Rezept

RHABARBER-GRÜTZE NACH OMAS REZEPT

Diese Rhabarber-Grütze nach Omas Rezept schmeckt vor allem gekühlt an heißen Sommertagen unglaublich erfrischend und gut.

Rhabarbermarmelade

RHABARBERMARMELADE

Selbstgemachte Rhabarbermarmelade schmeckt traumhaft gut und gelingt mit diesem Rezept einfach.

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

RHABARBERKUCHEN MIT BAISERHAUBE

Süßes oder Saures? Dieses einfache Rezept kombiniert beides miteinander und das Ergebnis ist ein fantastischer Rhabarberkuchen mit Baiserhaube.

Rhabarber-Apfel-Marmelade

RHABARBER-APFEL-MARMELADE

Diese Rhabarber-Apfel-Marmelade ist der Hammer und bringt jede Menge Geschmack aufs Butterbrötchen. Es lohnt sich, das Rezept nachzukochen.

Einfacher Rhabarberkuchen

EINFACHER RHABARBERKUCHEN

Dieses Rezept ist für Rhabarberfans gemacht, denn der Einfache Rhabarberkuchen wird mit einem Mürbeteig und köstlichen Streuseln gebacken.

Erdbeer-Rhabarber-Grütze

ERDBEER-RHABARBER-GRÜTZE

Erdbeer-Rhabarber-Grütze schmeckt kühl und fruchtig. Das beliebte Rezept vieler Schleckermäulchen ist besonders im Sommer der Hit.

User Kommentare