Rhabarberauflauf mit Zwieback
Zutaten für 4 Portionen
| 600 | g | Rhabarber |
|---|---|---|
| 3 | Stk | Eier, Gr. M |
| 1 | Prise | Salz |
| 400 | g | Quark, Magerstufe |
| 80 | g | Zucker |
| 1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
| 200 | ml | Orangensaft, frisch gepresst |
| 100 | g | Zwieback |
| 3 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Rhabarberstangen gründlich waschen, die Enden abschneiden und in etwa 2 cm lange Stücke schneiden - dabei müssen die Stangen nicht geschält werden.
- Anschließend die Eier sauber trennen und die Eiweiße in einen hohen Rührbecher geben. Das Salz hinzufügen und zu steifem Eischnee schlagen.
- Die Eigelbe mit dem Quark, dem Zucker und dem Puddingpulver zu einer schaumigen Masse schlagen und den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
- Nun den Boden einer Auflaufform (2,5 l Inhalt) mit dem Zwieback auslegen und den Orangensaft darüberträufeln.
- Die Hälfte der Quarkmasse darauf verteilen und glatt streichen. Dann die Rhabarberstücke auflegen und mit der restlichen Quarkmasse bedecken.
- Den Rhabarberauflauf mit Zwieback im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen.
- Dann herausnehmen, dick mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Weil Rhabarber in unseren Gärten so üppig wächst, wird er als typisch deutsch angesehen. Dabei kommt das Gemüse aus China, wo es zu Heilzwecken eingesetzt wurde.
User Kommentare