Einfacher Rhabarberkuchen
Zutaten für 10 Portionen
500 | g | Rhabarber |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Zutaten für den Mürbeteig | ||
150 | g | Butter, weich |
100 | ml | Orangensaft, frisch gepresst |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine rechteckige Kuchen- oder Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Anschließend den Zucker, den Vanillezucker, die weiche Butter, den Orangensaft und das Ei in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nur kurz unter die übrigen Zutaten mischen.
- Nun die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in die vorbereitete Form geben. Den restlichen Teig zur Seite stellen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Teig ca. 20 Minuten goldgelb backen. Dann aus dem Ofen nehmen und während des Abkühlens mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
- In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, putzen, die Stangen in kleine Stücke schneiden und auf dem erkalteten Kuchenboden verteilen.
- Den zur Seite gestellten Kuchenteig zwischen den Fingern zu Streuseln zerreiben, auf dem Rhabarber verteilen und den Kuchen in weiteren 30 Minuten fertig backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen und den Einfachen Rhabarberkuchen auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Teig lässt sich zwischen zwei Lagen Backpapier noch einfacher ausrollen. Dann das obere Backpapier abziehen und den Teig mit dem unteren Backpapier in die Kuchen- oder Auflaufform legen. In diesem Fall muss die Form nicht ausgefettet werden.
Den restlichen Teig nach dem Teilen in den Kühlschrank stellen und erst herausnehmen, wenn er zu Streuseln verarbeitet werden soll. So werden die Streusel später noch knuspriger.
Zum Putzen die Enden der Rhabarberstangen mit einem scharfen Messer abschneiden und die daran hängenbleibenden harten Fasern gleich mit abziehen.
Noch lauwarm schmeckt der Rhabarberkuchen sehr gut mit halbsteif geschlagener Sahne. Er kann auch dick mit Puderzucker bestreut werden, sollte dann aber vollständig ausgekühlt sein.
User Kommentare