Ricotta mit Limetten und Erdbeeren

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Bio-Limetten |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, rosa |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Zucker |
500 | g | Ricotta |
500 | g | Erdbeeren |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Limetten heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben.
- Anschließend die Limetten halbieren und den Saft auspressen.
- Nun den Limettenabrieb zusammen mit dem -saft in eine Schüssel geben, Salz, Pfeffer, Öl sowie eine Prise Zucker hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
- Im Anschluss daran den Ricotta aus der Verpackung nehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Danach in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig rühren.
- Jetzt die Limettenmarinade zum Ricotta geben, beides gut miteinander vermengen und zugedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Inzwischen die Erdbeeren waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Kelchblätter entfernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden.
- Zuletzt die Creme aus dem Kühlschrank nehmen, auf Dessertschalen verteilen und mit den Erdbeeren toppen. Den Ricotta mit Limetten und Erdbeeren sofort servieren oder bis dahin kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Während Frischkäse und Quark direkt aus Milch hergestellt werden, wird für Ricotta Molke verwendet, die bei der Produktion von Pecorino oder Mozzarella übrig bleibt. Durch die Molke erhält der Ricotta eine weiche Konsistenz und einen milchig-cremigen Geschmack.
Damit das Dessert nicht zu wässrig wird und eine etwas stabilere Konsistenz erhält, kommt der Ricotta zunächst in ein Sieb, damit möglichst viel Flüssigkeit abtropfen kann.
Die Erdbeeren erst nach dem Waschen von den Kelchblättern befreien, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und an Aroma verlieren.
Die Ricotta-Creme schmeckt natürlich auch mit vielen anderen Beeren und Früchten sehr gut. Unser Favorit: reife, klein gewürfelte und mit Limettenabrieb aromatisierte Mango.
User Kommentare