Ricotta mit Limetten und Erdbeeren

Frisch und fruchtig kommt das Rezept für den leckeren Ricotta mit Limetten und Erdbeeren daher und sorgt für tollen Genuss!

Ricotta mit Limetten und Erdbeeren Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Bio-Limetten
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, rosa
4 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Zucker
500 g Ricotta
500 g Erdbeeren

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Limetten heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben.
  2. Anschließend die Limetten halbieren und den Saft auspressen.
  3. Nun den Limettenabrieb zusammen mit dem -saft in eine Schüssel geben, Salz, Pfeffer, Öl sowie eine Prise Zucker hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
  4. Im Anschluss daran den Ricotta aus der Verpackung nehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Danach in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig rühren.
  5. Jetzt die Limettenmarinade zum Ricotta geben, beides gut miteinander vermengen und zugedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Inzwischen die Erdbeeren waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Kelchblätter entfernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden.
  7. Zuletzt die Creme aus dem Kühlschrank nehmen, auf Dessertschalen verteilen und mit den Erdbeeren toppen. Den Ricotta mit Limetten und Erdbeeren sofort servieren oder bis dahin kühl stellen.

Tipps zum Rezept

Während Frischkäse und Quark direkt aus Milch hergestellt werden, wird für Ricotta Molke verwendet, die bei der Produktion von Pecorino oder Mozzarella übrig bleibt. Durch die Molke erhält der Ricotta eine weiche Konsistenz und einen milchig-cremigen Geschmack.

Damit das Dessert nicht zu wässrig wird und eine etwas stabilere Konsistenz erhält, kommt der Ricotta zunächst in ein Sieb, damit möglichst viel Flüssigkeit abtropfen kann.

Die Erdbeeren erst nach dem Waschen von den Kelchblättern befreien, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und an Aroma verlieren.

Die Ricotta-Creme schmeckt natürlich auch mit vielen anderen Beeren und Früchten sehr gut. Unser Favorit: reife, klein gewürfelte und mit Limettenabrieb aromatisierte Mango.

Nährwert pro Portion

kcal
490
Fett
27,05 g
Eiweiß
44,61 g
Kohlenhydrate
8,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare