Roggen-Dinkelbrot mit Buttermilch

Zutaten für 1 Stück
14 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
165 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Zuckerrübensirup |
200 | g | Roggenmehl |
200 | g | Dinkelvollkornmehl |
1.5 | TL | Salz |
165 | ml | Buttermilch |
1 | EL | Brotgewürz (Z.B. Anis, Kreuzkümmel, Kardamom) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hefe in lauwarmem Wasser mit dem Zuckerrübensirup auflösen.
- Dann alle Zutaten (Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl, Salz, Buttermilch, Brotgewürz sowie die aufgelöste Hefe) in eine Küchenmaschine geben und etwa 10 Minuten kräftig auf Stufe 1-2 durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich von der Schüssel löst.
- Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Später ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Nun den Teig nochmals durchkneten, zu einem Laib formen, auf das Backblech legen, mit einem Messer einritzen (z.B. klassisch im Kreuzschnitt) und für 40 Minuten backen, dann die Temperatur auf 150°C (Ober- und Unterhitze) reduzieren und weitere 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Brot sollte kurz vor dem Backen mit einer scharfen Klinge oder einem speziellen Bäckermesser (Lame) eingeschnitten bzw. eingeritzt werden, um eine kontrollierte Ausdehnung im Ofen zu ermöglichen. Der Schnitt sollte etwa 3–5 mm tief sein und kann je nach gewünschtem Muster gerade, schräg oder gekreuzt erfolgen. Wichtig ist, das Messer in einem flachen Winkel (ca. 30–45°) zu halten, damit sich die Kruste optimal entwickelt.
Die Kombination aus verschiedenen Mehlsorten sorgt nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern auch für eine angenehme Textur und eine schöne Kruste.
Nach Belieben das Roggen-Dinkelbrot mit Buttermilch mit verschiedenen Brotgewürzen, Nüssen oder Samen verfeinern.
Das Brot am besten in einem Baumwollbeutel oder in einem Brotkasten aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
User Kommentare