Roggen-Dinkelbrot mit Buttermilch

Erstellt von buntemasche

Dieses Brot vereint die nussigen Aromen von Roggen und Dinkel mit der cremigen Frische der Buttermilch. Hier das Frühstück- oder Beilagen-Rezept.

Roggen-Dinkelbrot mit Buttermilch Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Stück

14 g Hefe, frisch
165 ml Wasser, lauwarm
1 TL Zuckerrübensirup
200 g Roggenmehl
200 g Dinkelvollkornmehl
1.5 TL Salz
165 ml Buttermilch
1 EL Brotgewürz (Z.B. Anis, Kreuzkümmel, Kardamom)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Backpapier Küchenmaschine

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in lauwarmem Wasser mit dem Zuckerrübensirup auflösen.
  2. Dann alle Zutaten (Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl, Salz, Buttermilch, Brotgewürz sowie die aufgelöste Hefe) in eine Küchenmaschine geben und etwa 10 Minuten kräftig auf Stufe 1-2 durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich von der Schüssel löst.
  3. Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  4. Später ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Nun den Teig nochmals durchkneten, zu einem Laib formen, auf das Backblech legen, mit einem Messer einritzen (z.B. klassisch im Kreuzschnitt) und für 40 Minuten backen, dann die Temperatur auf 150°C (Ober- und Unterhitze) reduzieren und weitere 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Brot sollte kurz vor dem Backen mit einer scharfen Klinge oder einem speziellen Bäckermesser (Lame) eingeschnitten bzw. eingeritzt werden, um eine kontrollierte Ausdehnung im Ofen zu ermöglichen. Der Schnitt sollte etwa 3–5 mm tief sein und kann je nach gewünschtem Muster gerade, schräg oder gekreuzt erfolgen. Wichtig ist, das Messer in einem flachen Winkel (ca. 30–45°) zu halten, damit sich die Kruste optimal entwickelt.

Die Kombination aus verschiedenen Mehlsorten sorgt nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern auch für eine angenehme Textur und eine schöne Kruste.

Nach Belieben das Roggen-Dinkelbrot mit Buttermilch mit verschiedenen Brotgewürzen, Nüssen oder Samen verfeinern.

Das Brot am besten in einem Baumwollbeutel oder in einem Brotkasten aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

Nährwert pro Stück

kcal
1.481
Fett
5,85 g
Eiweiß
54,52 g
Kohlenhydrate
295,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare