Rohkost Sauerkraut

Der Klassiker mit all seinen gesunden Nährstoffen & geschmacklichen Vorzügen. Dieses köstliche Rohkost Sauerkraut belebt & schmeckt einfach toll.

Rohkost Sauerkraut Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,8 (16 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

1053 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 1008 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rohkost Sauerkraut die äußeren Blätter des Kohlkopfes entfernen. Nun den Kohl halbieren, den unteren und harten Teil knapp entfernen.
  2. Die Kohlhälften in äußerst kleine Stücke schneiden und alles in eine große Schüssel geben.
  3. Das Salz gründlich unterheben und nun den Entsaftungs-Prozess beginnen. Den Kohl dafür mit den Händen kneten oder mit sauberen Füßen zerstampfen.
  4. Wenn das Wasser ausgetreten ist, nun das Kraut mit den Wacholderbeeren, dem Lorbeerblatt und dem Kümmel in ein geeignetes Glas oder einen speziellen Sauerkrauttopf abfüllen und immer wieder die Sauerkraut-Stücke nach unten drücken, sodass die Flüssigkeit oben sein kann. Ein Glas oder ein spezieller Beschwerungsstein kann dabei helfen.
  5. Je nach Säure-Belieben kann das Sauerkraut nach einer Woche gekostet werden. Wer es stärker fermentiert mag, muss noch etwas länger warten.

Tipps zum Rezept

Das Sauerkraut kann auch mit feinen Möhrenraspeln ergänzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
2,30 g
Eiweiß
15,00 g
Kohlenhydrate
60,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare