Rostbrätel in der Pfanne

Für das Rostbrätel in der Pfanne wird das Fleisch mit Zwiebeln, Senf sowie Bier mariniert und anschließend kräftig gebraten. Ein tolles Rezept für die Liebhaber deftiger Fleischgerichte.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Schweinenacken, mager
4 Stk Zwiebeln, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Rapsöl

Zutaten für die Marinade

1 Stk Zwiebel
4 TL Senf, scharf
300 ml Bier, dunkel (z.B. Köstritzer)
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Majoran, getrocknet

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Fleischklopfer Bratpfanne Schüssel Frischhaltefolie

Zeit

1482 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1462 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Marinade und Fleisch:

  1. Am Vortag das Schweinefleisch kurz kalt abwaschen, dann mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und leicht flach klopfen.
  2. Anschließend den Senf mit dem Dunkelbier, Majoran, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
  3. Dann die Zwiebeln abziehen und in sehr feine Scheiben schneiden.
  4. Nun die Fleisch- sowie Zwiebelscheiben in eine flache Schüssel schichten, zwischendurch mit der Marinade begießen, so dass zuletzt alles gut bedeckt ist.
  5. Danach die Schüssel mit Folie fest abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Rostbrätel in der Pfanne:

  1. Am folgenden Tag für das Rostbrätel in der Pfanne die restlichen Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und in einzelne Ringe zerlegen.
  2. Danach etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe darin in etwa 8-10 Minuten goldbraun rösten und dann auf kleiner Flamme warm halten.
  3. Im Anschluss daran das restliche Öl in einer zweiten Pfanne stark erhitzen, die marinierten Fleischscheiben etwas abtropfen lassen und etwa 10-12 Minuten im heißen Fett braten.
  4. Zuletzt das Röstbrätel auf vorgewärmten Tellern anrichten, die gerösteten Zwiebelringe darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Rezept für das Rostbrätel stammt ursprünglich aus Thüringen, wo der marinierte Schweinenacken über Holzkohle gegrillt wird. Aber auch aus der Pfanne schmeckt es wunderbar würzig und ist durch die Marinade schön saftig und zart.

Für eine alkoholfreie Variante kann das dunkle Bier durch Apfelsaft oder Malzbier ersetzt werden.

Als Imbiss wird das Rostbrätel mit knusprigem Sauerteigbrot serviert, schmeckt aber auch prima in Begleitung von Kartoffeln und Schmorkraut.

Für eine zusätzliche Sauce die Marinade mit den Zwiebeln in einen Topf geben, kräftig einkochen lassen und separat dazu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
11,21 g
Eiweiß
2,68 g
Kohlenhydrate
9,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

In der ehemaligen DDR wurde zum Rostbrätel rote Fassbrause serviert. Besser schmeckt dazu ein Köstritzer Schwarzbier oder auch ein helles Bier. Weinfreunde bevorzugen dazu eher einen Côtes du Rhone oder australischer Shiraz.

ÄHNLICHE REZEPTE

Kasslerbraten

KASSLERBRATEN

Mit diesem Rezept für Kasslerbraten gelingt mit wenig Aufwand ein super saftiger Braten. Dabei wird dieser im Topf zubereitet.

Omas Schweinebraten

OMAS SCHWEINEBRATEN

Das Rezept für Omas Schweinebraten ist heute noch aktuell. Mit kleinen Kartöffelchen und Gemüse wird ein Festessen daraus.

Schweinefilet rosa gebraten

SCHWEINEFILET ROSA GEBRATEN

Es ist ganz einfach ein Schweinefilet rosa zu braten – bei niedriger Temperatur gegart wird das Fleisch zart und außerordentlich lecker.

Rasnici (Ražnjići)

RASNICI (RAŽNJIĆI)

Bei Rasnici handelt es sich um Fleischspieße, die an Urlaub erinnern. Rasnici sind schnell zubereitet, jedoch bedarf es einer Vorbereitungszeit.

Saftige Nackensteaks vom Schwein

SAFTIGE NACKENSTEAKS VOM SCHWEIN

Diese saftigen Nackensteaks sind im Nu zubereitet. Thymian und Chili verleihen dem Gericht ein besondere Note.

Kasslerkotelett mit Sauerkraut

KASSLERKOTELETT MIT SAUERKRAUT

Kasslerkotelett mit Sauerkraut ist eine günstige, herzhafte Mahlzeit. Dabei bleibt das Fleisch schön saftig.

User Kommentare