Rostbraten auf Wiener Art

Der Rostbraten auf Wiener Art ist rasch und einfach zuzubereiten. Das Rezept verrät, wie das Fleisch besonders zart wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Rostbraten, zu je 150 Gramm
300 ml Rinderbrühe
4 TL Senf, mittelscharf
3 EL Mehl
100 mg Öl, oder Butter für die Pfanne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle

Zutaten für die Röstzwiebeln

400 g Zwiebeln
1 EL Mehl
1 EL Butter, für die Pfanne

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Rostbraten das Fleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Danach die Hautränder wegschneiden, an den Rändern das Fleisch, ein paar Mal, ca. 1 cm weit einschneiden, ein wenig mit dem Fleischhammer klopfen, mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer gut würzen.
  3. Anschließend die Fleischstücke im Mehl wenden bzw. bestreuen und in einer Pfanne mit heißem Öl, auf beiden Seiten, scharf anbraten.
  4. Dann das Fleisch mit der Rinderbrühe aufgießen, aufkochen lassen und für gut 25-30 Minuten, bei mittlerer Hitze, dünsten lassen, bis das Fleisch weich ist.
  5. In der Zwischenzeit die Zwiebel in Ringe schneiden, ebenfalls ein wenig im Mehl wenden und in einer anderen Pfanne, im heißer Butter (oder Öl), ausbacken.
  6. Das Fleisch auf den Teller portionieren, mit dem Sud übergießen und mit den Zwiebelringen anrichten.

Tipps zum Rezept

Den Sud kann man mit ein wenig Soßenbinder eindicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Rostbraten passen Bratkartoffeln als Beilage und ein kühles Bier.

Nährwert pro Portion

kcal
917
Fett
50,64 g
Eiweiß
98,80 g
Kohlenhydrate
12,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare