Rote Bete Pesto

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Pk | Rote Bete (gegart und vakuumiert) |
---|---|---|
0.5 | Bund | Dill |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
5 | EL | Walnussöl |
80 | g | Walnusskerne, halbiert |
2 | EL | Frischkäse |
2 | TL | Kapern, möglichst klein |
100 | g | Rucola |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Dill und die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen sowie Fähnchen abzupfen. Etwa 1/4 der Petersilie fein hacken und für die Garnitur zur Seite stellen.
- Anschließend den Rucola verlesen, waschen sowie trocken schleudern und danach den Knoblauch schälen.
- Danach die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Dann die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Nun die gegarte Rote Bete aus der Verpackung nehmen, den Saft in einer kleinen Schüssel auffangen und die roten Knollen grob zerkleinern.
- Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett 2-3 Minuten rösten und dann abkühlen lassen.
- Jetzt den Frischkäse mit den Kapern, dem Dill, der Petersilie, dem Rucola, dem Knoblauch, den Walnüssen, dem Walnussl, der Rote Bete und ihrem Saft in einem Standmixer pürieren, bis eine sämige Paste entsteht.
- Das Rote Bete Pesto zuletzt noch mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken, in ein Glas füllen, mit der gehackten Petersilie garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Es können natürlich auch frische Rote Bete-Knollen verwendet werden. Möglichst kleine Knollen wählen und darauf achten, dass ihre Schale nicht verletzt ist. Zunächst waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Danach bei niedriger Hitze in etwa 45-60 Minuten - je nach Größe - garen, kalt abschrecken und schälen.
Bei der Verarbeitung von Rote Bete Einweghandschuhe tragen, da der rote Saft sehr intensiv färbt. Eventuelle Saft-Spritzer können mit einem Gemisch aus heißem Wasser und Zitronensäure entfernt werden.
Das Rote Bete Pesto schmeckt prima als Aufstrich zu frischem Brot, als Beilage zu kaltem Braten, zu Nudeln und als Dip.
In den Packungen mit gegarter, vakuumierter Rote Bete sind meist 4 Knollen vorhanden. Die für dieses Rezept nicht benötigte Rote Bete kann beispielsweise zu einer kalten Rote Bete-Suppe oder in einem Rucolasalat mit Walnüssen, Roter Bete und Feta verarbeitet werden.
User Kommentare