Veganes Pesto Rosso

Zutaten für 1 Portion
25 | g | Pinienkerne |
---|---|---|
150 | g | Tomaten, getrocknet, in Öl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Chilipulver |
50 | g | Hefeflocken |
5 | EL | Pflanzenöl (zum Beispiel Olivenöl, Sonnenblumen- oder Rapsöl) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten rösten. Dann von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Zwischenzeitlich die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden sowie den Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
- Nun die Tomatenstreifen zusammen mit den Knoblauchstücken und den Pinienkernen in einen Mixer geben.
- Anschließend noch Salz, Pfeffer, Chilipulver, Hefeflocken sowie Öl hinzufügen und alles fein pürieren, bis das vegane Pesto Rosso die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps zum Rezept
Auf gut eingelegte, aromatische getrocknete Tomaten achten – je besser die Qualität, desto besser das Ergebnis. Idealerweise in Olivenöl eingelegt. Falls die Tomaten sehr salzig oder intensiv gewürzt sind, kann man sie kurz abtupfen oder abschmecken, bevor man weiteres Salz hinzufügt.
Lieber kurz mixen, in Intervallen, damit das Pesto nicht heiß wird (was das Aroma verändern kann) und etwas Textur behält.
Chili vorsichtig dosieren – lieber erstmal weniger nehmen und am Ende nachwürzen.
Das Pesto in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren, so hält es sich etwa 1 Woche. Eine Ölschicht obenauf hilft, das Pesto länger haltbar zu machen. Auch einfrieren in kleinen Portionen (z. B. Eiswürfelformen) klappt super.
User Kommentare
Auf die Hefeflocken verzichte ich, da nehme ich doch lieber einen echten Parmesan oder auch Pecorino.
Auf Kommentar antworten