Rotweinkuchen mit Schokolade

Dieser saftige Rotweinkuchen mit Schokolade erhält nach diesem Rezept zuletzt einen Guss aus Kuvertüre - ein Genuss für alle erwachsenen Kuchen-Fans.

Rotweinkuchen mit Schokolade Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (55 Stimmen)

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Rotweinkuchen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dann eine Kastenform mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig rühren. Dann die Eier einzeln aufschlagen und nach und nach unter die Buttermischung rühren.
  3. Dann das Mehl, das Backpulver, den Zimt, die Schokolade und den Kakao in einer Schüssel vermischen und anschließend nur kurz unter die Ei-Buttermasse rühren.
  4. Zuletzt den Rotwein nach und nach auf kleiner Stufe unterrühren.
  5. Als Nächstes den Teig in die vorbereitete Form füllen, auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen stellen und den Rotweinkuchen mit Schokolade etwa 60 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung Schokoladenguss:

  1. In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. In einem passenden Topf ein heißes Wasserbad (30-32 °C) zubereiten.
  2. Nun die Hälfte der Kuvertüre in die Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und in etwa 10 Minuten schmelzen lassen. Die geschmolzene Schokolade mit einem Kochlöffel umrühren.
  3. Die Schüssel mit der flüssigen Schokolade vom Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre unterrühren, bis sie sich auflöst. Danach etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Jetzt die Schüssel erneut für etwa 10 Minuten auf das heiße (30-32 °C) Wasserbad setzen, bis die Kuvertüre wieder flüssig ist.
  5. Im Anschluss daran die noch warme Schokolade über dem Kuchen verteilen, abkühlen lassen und den Rotweinkuchen mit Schokolade servieren.

Tipps zum Rezept

Die Butter-Ei-Masse 5 Minuten lang mit den Rührbesen schlagen, so dass sie hell-cremig wird. Dadurch wird der Kuchenteig schön locker. Die Mehlmischung dann nur so gerade eben untermischen, bis kaum noch Mehlspitzen zu sehen sind.

Vorzugsweise Backkakao verwenden, da er ungezuckert ist, eine schöne, dunkle Farbe hat und sehr schokoladig schmeckt.

Für den Guss ausschließlich Kuvertüre und keine Schokolade oder Schokoladenreste verwenden. Damit der Guss fest und vor allem nicht grau wird, sondern schön glänzt, sollte die Kuvertüre - wie beschrieben - temperiert werden.

Beim Aufsetzen auf das Wasserbad darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt und dass die Schüssel mit dem Topfrand abschließt, damit kein Wasser in die Schokolade spritzt.

Nährwert pro Portion

kcal
456
Fett
25,88 g
Eiweiß
6,62 g
Kohlenhydrate
47,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare