Rotweinkuchen

Zum saftigen Rotweinkuchen schmeckt in der Vorweihnachtszeit ein Glas Glühwein sehr gut. Das Rezept benötigt wenig Zeit und ist einfach nachzubacken.

Rotweinkuchen Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,3 (63 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Butter, zimmerwarm
180 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Stk Eier, Gr. M
1 Schuss Rum, braun
200 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Kakaopulver
1 TL Zimt
1 Pk Backpulver
130 g Schokoladenraspel
100 g Mandeln, gehackt
130 ml Rotwein, halbtrocken
2 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und eine beliebige Backform mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Anschließend für den Rotweinkuchen zuerst die Butter mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel so lange rühren, bis der Zucker nicht mehr knirscht und die Butter fast weiß ist.
  3. Dann die Eier nach und nach einzeln unterrühren und einen Schuss Rum hinzufügen.
  4. Nun das Mehl mit dem Kakao, Zimt und Backpulver in eine Schüssel sieben und anschließend mit einem Teigschaber unter den Teig ziehen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Jetzt die Schokoladenraspel, die gehackten Mandeln und den Rotwein abwechselnd unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen etwa 50 Minuten backen.
  7. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen. Den Kuchen zuletzt mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Rotweinkuchen wird wunderbar locker und saftig, wenn die Butter-Ei-Masse mindestens 5 Minuten lang mit den Schneebesen einer Küchenmaschine gerührt wird. Danach die Mehlmischung nur kurz unterziehen, damit die eingerührte Luft nicht verdrängt wird.

Für einen besonders intensiven Schokoladengeschmack Backkakao verwenden. Er ist ungesüßt, gibt dem Kuchen eine schöne, dunkle Farbe und er schmeckt schokoladig.

Der Kuchen eignet sich sehr gut zum Einfrieren, so dass er schon lange vor dem Verzehr gebacken werden kann. Vorher in der Form völlig auskühlen lassen und dann mit gefriergeeigneter Folie umwickeln. Ist der Platz dafür nicht vorhanden, den Kuchen in Stücke schneiden, zwischen die einzelnen Stücke Backpapier legen und in einer frostfesten Dose mit Deckel einfrieren.

Tiefgekühlt ist der Kuchen 3-4 Monate haltbar. Den Kuchen bei Bedarf aus der Folie wickeln und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Danach bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten in den Backofen schieben - er schmeckt dann wie frisch gebacken.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
23,66 g
Eiweiß
7,06 g
Kohlenhydrate
38,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare