Rucola-Birnen-Salat mit Gorgonzola

Ob als Vorspeise oder Beilage, der fruchtig-aromatische Rucola-Birnen-Salat mit Walnüssen und Gorgonzola kommt nach diesem Rezept gut an.

Rucola-Birnen-Salat mit Gorgonzola Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Schnittlauch
150 g Rucola
2 Stk Birnen
100 g Gorgonzola
2 Spr Zitronensaft

Zutaten für die Vinaigrette

3 EL Balsamico-Essig, hell
1 EL Honig, flüssig
1 TL Senf, mild
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Rapsöl

Zeit

20 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, waschen und trocken schleudern.
  2. Dann den Schnittlauch waschen, trocknen und in Röllchen schneiden.
  3. Anschließend die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten und danach abkühlen lassen.
  4. Nun die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Birnenspalten sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  5. Für die Vinaigrette den Balsamico-Essig mit dem Honig, dem Senf, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel verrühren und das Rapsöl mit einem Schneebesen unterschlagen, bis eine sämige Emulsion entsteht.
  6. Jetzt die Birnen, den Rucola sowie die Nüsse zur Vinaigrette geben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
  7. Zuletzt den Gorgonzola über den Salat bröckeln, die Schnittlauchröllchen darüberstreuen und den Rucola-Birnen-Salat mit Gorgonzola sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Geschmacklich erinnert Rucola intensiv an eine Mischung aus Kresse, Rettich und Walnüssen. Die in den Samen enthaltenen Senföle sind für diesen aromatischen, leicht scharfen Geschmack verantwortlich und wirken gleichzeitig antibakteriell. Darüber hinaus unterstützen Mineral- und Vitalstoffe unser Immunsystem.

Gorgonzola gehört zu den bekanntesten Käsesorten der Welt. Der italienische Blauschimmelkäse aus dem Piemont und der Lombardei ist wunderbar cremig sowie würzig-pikant und harmoniert perfekt mit der Süße der Birnen. Auch französischer Roquefort, englischer Stilton und spanischer Cabrales passen gut zum Salat.

Der Salat lässt sich gut vorbereiten, allerdings sollten die Zutaten erst kurz vor dem Servieren mit der Vinaigrette vermischt werden. Grund hierfür ist, dass das Salz darin dem Salat das Wasser aus den Zellen zieht und den Rucola schnell welk und schlapp aussehen lässt.

Nährwert pro Portion

kcal
244
Fett
15,86 g
Eiweiß
9,53 g
Kohlenhydrate
15,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare