Sabich

Sabich ist Street Food vom Feinsten. Knusprige Pita werden mit Gemüse, Hummus und Eiern gefüllt, ein tolles und gesundes Rezept.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Aubergine, groß
2 EL Pflanzenöl
2 Stk Pita-Brote
2 Stk Eier, Größe M
2 TL Harissa
2 EL Amba (Mangosauce)
1 TL Salz, für die Auberginen

Zutaten für den Hummus

5 EL Tahin-Paste
1 Dose Kichererbsen, gekochte, á 265 g
100 ml Wasser, eiskalt
50 ml Kichererbsenwasser
2 Stk Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Zitronensaft
0.5 TL Salz
0.5 TL Kreuzkümmel (Cumin)
120 g Tahin-Paste
2 EL Olivenöl

Zeit

58 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Aubergine waschen, trocken tupfen und den Stielansatz entfernen. Anschließend mit einem Sparschäler oder scharfen Messer der Länge nach in breite Streifen schneiden.
  2. Die Auberginenstreifen auf einen Teller legen, mit Salz bestreuen und etwa 10 Minuten schwitzen lassen. Das austretende Wasser mit Küchenpapier abtupfen.
  3. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenstreifen darin in etwa 6-8 Minuten goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Den Backofen auf 150 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Eier in etwa 7 Minuten wachsweich kochen, kalt abschrecken und abkühlen lassen.
  5. Für einen schnellen Hummus die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dabei 50 ml vom Kichererbsenwasser auffangen. Dann den Zitronensaft, den Knoblauch und Salz in einen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab pürieren.
  6. Dann die Tahin-Paste hinzufügen und alles gut durchmixen. Dann das Kichererbsenwasser und das eiskalte Wasser unter ständigem Rühren dazugießen. Zuletzt das Olivenöl unterrühren und mit Salz, Zitronensaft sowie Kreuzkümmel abschmecken.
  7. Nun die beiden Pita im vorgeheizten Backofen 3 Minuten erwärmen und mit einem scharfen Messer einschneiden, so dass eine Tasche entsteht. Die Pita innen mit Hummus bestreichen und mit den Auberginenstreifen, Harissa und Ei befüllen.
  8. Zuletzt noch etwas Amba auf die Füllung geben und das Sabich genießen.

Tipps zum Rezept

Das Sabich lässt sich natürlich auch mit gekauftem Pita und fertiger Amba zubereiten.

Für die Amba (Mango-Sauce) den Saft 1 Limette, dem Fruchtfleisch 1 reifen Mango mit 2 TL Currypulver, 1 Prise Chilipulver und 1 Prise Salz mischen und pürieren. Das Püree anschließend mit 200 ml Wasser in einen Topf geben, bei mittlerer Hitze 20-45 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.030
Fett
86,52 g
Eiweiß
36,36 g
Kohlenhydrate
25,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare