Sahne-Spritzgebäck

Zutaten für 8 Portionen
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
4 | EL | Schlagsahne |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
4 | Tr | Orangenaroma |
100 | g | Speisestärke |
1 | Msp | Backpulver |
40 | g | Haselnüsse, gemahlen |
100 | g | Butter, zimmerwarm |
100 | g | Puderzucker |
100 | g | Vollmilch-Kuvertüre |
Kategorien
Zeit
27 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke in eine Schüssel sieben und das Salz untermischen.
- Nun die Sahne mit dem Ei, dem Orangearoma, den Nüssen, der Butter und dem Puderzucker hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 1,2 cm) füllen und etwa 6 cm lange Streifen auf das Backblech spritzen.
- Jetzt das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und das Sahne-Spritzgebäck in etwa 12 Minuten hell backen. Danach herausnehmen, mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Zuletzt das Gebäck mit jeweils einem Ende in die flüssige Kuvertüre tauchen und zum Trocknen zurück auf das Backpapier legen.
Tipps zum Rezept
Den Spritzbeutel in ein hohes Gefäß, beispielsweise einen Rührbecher stellen und den oberen Rand nach außen krempeln. Nun lässt sich der Teig mit einem Löffel einfüllen, ohne dass etwas daneben geht.
Wer keinen Spritzbeutel besitzt, füllt den Teig in einen Gefrierbeutel und schneidet anschließend eine der beiden unteren Ecken - nicht zu groß! - ab. Nun fehlt zwar mangels Sterntülle das typische Muster, aber das Spritzgebäck schmeckt trotzdem.
Damit der Teig beim Aufspritzen auf das Blech nicht verläuft, den gefüllten Spritzbeutel für etwa 5 Minuten in den Kühlschrank legen und dann den Teig zügig verarbeiten.
User Kommentare