Sahnezopf
Der Sahnezopf ist ein mildes Hefegebäck, welches besonders gerne zum Frühstück gegessen wird. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (13 Stimmen)
Zutaten für 5 Portionen
550
|
g |
Weizenmehl
|
200
|
ml |
Schlagsahne
|
4
|
Stk |
Eier
|
50
|
g |
Butter
|
1
|
Pk |
Hefe
|
1
|
EL |
Zucker
|
1
|
Prise |
Salz
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben.
- Nun die Hefe als auch den Zucker in 3-4 Esslöffeln Sahne auflösen.
- Hiernach 1 Ei trennen und das Eigelb mit 2 weiteren Eiern, der Hefemasse, der restlichen Sahne als auch der Butter und dem Salz mit in die Schüssel geben. Das Eiweiß kann anderweitig verwendet werden.
- Anschließend alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze / 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Als Nächstes den Teig erneut verkneten und hieraus 3 gleich große Stränge formen.
- Daraufhin die Stränge zu einem Zopf flechten und diesen auf das Backblech setzen.
- Im Anschluss das übrige Ei verquirlen und den Teigzopf hiermit bestreichen.
- Zuletzt den Sahnezopf 40-50 Minuten im Backofen backen.
Ähnliche Rezepte
Der Kartoffelteig für Pizza kann genauso gut als Grundteig für pikante Kuchen verwendet werden.
Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.
Das Gebäck für Stutenkerle, auch als Weckmänner bekannt, ist vor allem in der Vorweihnachtszeit beliebt. Dabei wird ein süßer Hefeteig zubereitet.
Aus diesem Hefeteig für Salziges lassen sich Pizza, Brot oder Brötchen zubereiten und das Rezept dafür ist einfach, braucht nur ein wenig Zeit.
Mit diesem Rezept gelingen die perfekten Hamburgerbrötchen. Dabei wird ein leichter Hefeteig zubereitet.
Diese selbstgemachten Käsestangen sind ein Traum - sie schmecken unglaublich gut und sind einfach in der Zubereitung.
User Kommentare