Selbstgemachte Käsestangen

Diese selbstgemachten Käsestangen sind ein Traum! Sie schmecken unglaublich gut und sind nach diesem Rezept ganz einfach in der Zubereitung.


Bewertung: Ø 4,4 (116 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Backblech Nudelholz Handmixer Backpinsel Schüssel Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und die Hefe hineinbröckeln.
  2. Dann die Milch mit der Butter in einem Topf nur lauwarm erwärmen. Inzwischen den Zucker und das Salz zum Mehl geben und dann das lauwarme Butter-Milch-Gemisch darübergießen.
  3. Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Hefeteig in vier gleiche Stücke teilen, zu Kugeln formen und weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, die Teigstücke darauf dünn ausrollen und daraus jeweils 8 gleich große Dreiecke schneiden.
  7. Als Nächstes die Butter bei niedriger Hitze zerlassen. Die Dreiecke damit bestreichen, dann von der breiten Seite in Richtung Spitze aufrollen und dabei die Spitze etwas in die Länge ziehen.
  8. Jetzt die Teiglinge auf dem vorbereiteten Backblech platzieren, das Ei verquirlen, das Gebäck damit bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  9. Die Teiglinge weitere 10 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 10-15 Minuten backen.
  10. Zuletzt die goldbraunen, selbstgemachten Käsestangen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Bevor das Milch-Butter-Gemisch zu den übrigen Zutaten kommt, darf es nur noch lauwarm sein. Ist es zu heiß, sterben die Hefekulturen und der Teig kann nicht aufgehen.

Den Hefeteig etwa 8-10 Minuten von den Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten lassen, damit er locker, leicht und schön elastisch wird.

Fast jede Lieblings-Käsesorte ist für die leckeren Käsestangen geeignet. Wir haben sie mit Emmentaler gebacken, aber auch Bergkäse, Gruyére, Gouda oder Cheddar - am besten frisch gerieben - sind hierfür bestens geeignet.

Die Käsestangen passen hervorragend zum Wein. Mit Butter bestrichen sind sie ein leckeres Frühstück oder ein schmackhafter Pausen-Snack.

Nährwert pro Portion

kcal
567
Fett
24,21 g
Eiweiß
23,45 g
Kohlenhydrate
64,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Hefeteig muss man wirklich ausreichend Zeit zum Gehen geben, danke für dieses tolle und fluffig die Rezept

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Der absolute Käse-Fan gibt noch guten Käse (Bergkäse) in Würfelchen geschnitten auf die Teigstücke und rollt erst dann diese auf.

Auf Kommentar antworten