Nusspotize

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Nusspotize Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (255 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Butter, für die Form
1 EL Milch, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

120 ml Milch
15 g Hefe
250 g Mehl, glatt
60 g Zucker
40 g Butter oder Margarine
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

125 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
50 g Butter
200 g Zucker
1 Prise Zimt, gemahlen
300 g Walnüsse, gemahlen
50 g Paniermehl

Zeit

165 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst 50 ml Milch leicht erwärmen und mit der zerbröckelten Hefe und 1 EL Mehl verrühren, abdecken und für 15 Minuten gehen lassen.
  2. Anschließend die restliche Milch erwärmen, die Butter darin zerlassen und den Zucker auflösen. Nun das Milch-Butter-Zucker-Gemisch mit der Hefemasse, dem restlichen Mehl, dem Salz, dem Ei und dem Eigelb vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Nussfüllung:

  1. Die Milch mit der Butter und dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Nüsse, das Paniermehl und den Zimt nach und nach einrühren, so dass eine streichfähige Masse entsteht. Die Masse anschließend auskühlen lassen.

Zubereitung Nusspotize:

  1. Eine große Kastenform mit Butter ausfetten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, mit der Füllung bestreichen und von beiden Seiten bis zur Mitte hin einrollen.
  3. Dann die Nusspotize in die vorbereitete Kastenform geben und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Putize mit etwas Milch bestreichen und auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen.
  5. Den Hefekuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann auch ein Kuchengitter stürzen. Wenn die Nusspotize ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Der slowenische Name Potize oder auch Potica ist vom Verb poviti abgeleitet, das so viel wie "Einrollen" bedeutet.

Der Kuchen ist in Slowenien das bekannteste, traditionelle Festtagsgebäck und das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Der saftige Hefekuchen wird im Original auch mit einer Füllung aus Mohn, Quark, Rosinen, Estragon oder Kürbiskernen zubereitet. Außerdem lässt sich der Hefeteig auch gut mit Kakaopulver dunkel färben.

Besonders lecker schmecken die Hefekuchenscheiben, wenn sie mit einer Mischung aus weicher Butter und Honig bestrichen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
427
Fett
25,13 g
Eiweiß
8,40 g
Kohlenhydrate
44,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Süßer Hefezopf ist zwar etwas mehr Aufwand, aber das Resultat ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept zum Nachbacken!

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Flaumiger Hefezopf

FLAUMIGER HEFEZOPF

Dieses klassische Rezept für einen flaumigen Hefezopf darf auf keinem Kaffeetisch fehlen. Dieser ist im Nu verputzt.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

User Kommentare