Stutenkerle
Zutaten für 6 Portionen
0.5 | Pk | Rosinen, für die Augen |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
2 | EL | Milch, zum Bestreichen |
Zutaten für den Hefeteig | ||
500 | g | Mehl |
1 | Pk | Trockenhefe |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Zucker |
100 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eiweiß |
130 | ml | Milch |
Rezept Zubereitung
- Für den Hefeteig Milch, weiche Butter, Trockenhefe sowie Zucker in einen Topf geben, vermengen und leicht erwärmen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, Milch-Hefe-Gemisch, Ei, Eiweiß und Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Dann den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Wer möchte kann in der Zwischenzeit eine Schablone für die Stutenkerle ausschneiden. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und ca. 1 Zentimeter dick ausrollen. Stutenkerle mit Hilfe der Schablone ausschneiden oder per Hand formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Danach die Konturen für die Arme formen und mit den Rosinen Augen bilden. Wer möchte kann den Stutenkerlen eine Tonpfeife in den Arm geben.
- Eigelb mit der Milch verquirlen, dann die Stutenkerle damit bestreichen und erneut für 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nun das Gebäck im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Das Hefeteigrezept ist vor allem im NRW-Raum, um den Martinstag am 11. November oder auch als Weihnachtsgebäck, sehr beliebt und stellt einen stilisierten Mann dar.
User Kommentare