Burger Buns

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, einen Hefeteig herzustellen und daraus diese fluffigen Burger Buns im eigenen Ofen nachzubacken.

Burger Buns Foto Kate_Smirnova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (143 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

100 g Sesamsaat, hell
170 ml Wasser, lauwarm
35 ml Milch, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
35 g Zucker
2 TL Salz
80 g Butter
500 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei, Gr. M, zimmerwarm
2 EL Milch, zimmerwarm
2 EL Wasser, zimmerwarm

Zeit

175 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das lauwarme Wasser, die lauwarme Milch sowie den Zucker in eine Rührschüssel geben. Dann die Hefe hineinbröckeln, alle Zutaten gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Das Hefe-Gemisch danach 5 Minuten ruhen lassen und in der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen.
  3. Anschließend das Mehl, das Salz, das Ei sowie die flüssige Butter zum Hefe-Gemisch geben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Burger Buns:

  1. Nach Beendigung der Ruhezeit den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und dann in Portionen von etwa 90 g teilen.
  2. Die einzelnen Teigportionen zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwas flach drücken, so dass die Teiglinge einen Durchmesser von etwa 9 cm haben.
  3. Die Teiglinge nun mit einem feuchten Küchentuch abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Sobald die zweite Ruhezeit vorbei ist, das Ei mit dem Wasser und der Milch in eine kleine Schüssel geben und gut verquirlen. Die Teiglinge damit bestreichen und mit der Sesamsaat bestreuen.
  6. Nun die Burger Buns im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  7. Die Buns zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön aufgehen kann, bei der Hefe auf ein noch gültiges Mindesthaltbarkeitsdatum achten, damit sie auch wirklich aktiv ist und bei der Milch darauf, dass sie nicht heißer ist als 37 °C.

Den Hefeteig von den Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe etwa 8-10 Minuten kneten lassen, bis der Teig schön elastisch ist. Sollte er zuletzt noch etwas klebrig sein, noch ein wenig Mehl einarbeiten.

Jedes Teigstück leicht flach drücken, den Rand nach und nach von außen zur Mitte hin legen und dort andrücken. So formt sich der Teig schon von alleine rund. Danach umdrehen und in der hohlen Hand auf der Arbeitsfläche mit kreisender Bewegung noch einmal rund formen.

Die fertig gebackenen Buns lassen sich nach dem Auskühlen prima einfrieren und später im Backofen, auf dem Toaster oder auf dem Grill auftauen.

Nährwert pro Portion

kcal
275
Fett
11,24 g
Eiweiß
8,20 g
Kohlenhydrate
34,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Süßer Hefezopf ist zwar etwas mehr Aufwand, aber das Resultat ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept zum Nachbacken!

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Flaumiger Hefezopf

FLAUMIGER HEFEZOPF

Dieses klassische Rezept für einen flaumigen Hefezopf darf auf keinem Kaffeetisch fehlen. Dieser ist im Nu verputzt.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare