Flaumiger Hefezopf

Dieses klassische Rezept für einen flaumigen Hefezopf darf auf keinem Kaffeetisch fehlen. Dieser ist im Nu verputzt.

Flaumiger Hefezopf Foto krisrobin / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (215 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

600 g Mehl
300 ml Milch, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
100 g Zucker
1 Stk Ei, Größe M
80 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten zum Bestreichen

2 EL Hagelzucker
1 Stk Ei

Zeit

125 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hefezopf zuerst den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Anschließend die Hefe in ca. 5 Esslöffel der lauwarmen Milch auflösen.
  3. Danach das Mehl zusammen mit dem feinen Zucker in einer großen Schüssel vermengen, die restliche Milch, die aufgelöste Hefe, sowie das Ei und die Butter hinzugeben und alles mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verrühren. Dann mit den Händen noch einmal nachkneten.
  4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken, an einem warmen Platz stellen und den Teig in der Schüssel ca. 40 Minuten gehen lassen - bis sich der Hefeteig nahezu verdoppelt hat.
  5. Dann den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsplatte legen und in drei gleichgroße Portionen aufteilen.
  6. Aus jeder Portion eine längliche, ca. 2-3 cm dicke Rolle formen und mit den drei geformten Rollen einen Zopf flechten.
  7. Anschließend den Zopf auf ein Backblech legen, noch einmal abdecken und für weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
  8. Danach das Ei in einer Schüssel verquirlen und mit einem Pinsel gleichmäßig auf der Oberfläche des Zopfes verstreichen. Danach das Gebäck mit Hagelzucker bestreuen und für 40 Minuten im Ofen backen.

Tipps zum Rezept

Besonders gut passt zum Hefezopf, frische Butter und Marmelade als Aufstrich.

Wer mag, kann auch Rosinen mit in den Teig geben.

Der fertig gebackene und bereits vollständig abgekühlte Hefezopf kann auch wunderbar eingefroren werden – so hält er sich rund 5-6 Monate. Für das Auftauen, den Hefezopf bei rund 60-70 Grad in den Backofen geben.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
11,75 g
Eiweiß
12,38 g
Kohlenhydrate
74,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Süßer Hefezopf ist zwar etwas mehr Aufwand, aber das Resultat ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept zum Nachbacken!

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

User Kommentare