Flaumiger Hefezopf

Zutaten für 8 Portionen
600 | g | Mehl |
---|---|---|
300 | ml | Milch, lauwarm |
1 | Wf | Hefe, frisch |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Größe M |
80 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Bestreichen
2 | EL | Hagelzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Hefezopf zuerst den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Anschließend die Hefe in ca. 5 Esslöffel der lauwarmen Milch auflösen.
- Danach das Mehl zusammen mit dem feinen Zucker in einer großen Schüssel vermengen, die restliche Milch, die aufgelöste Hefe, sowie das Ei und die Butter hinzugeben und alles mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verrühren. Dann mit den Händen noch einmal nachkneten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken, an einem warmen Platz stellen und den Teig in der Schüssel ca. 40 Minuten gehen lassen - bis sich der Hefeteig nahezu verdoppelt hat.
- Dann den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsplatte legen und in drei gleichgroße Portionen aufteilen.
- Aus jeder Portion eine längliche, ca. 2-3 cm dicke Rolle formen und mit den drei geformten Rollen einen Zopf flechten.
- Anschließend den Zopf auf ein Backblech legen, noch einmal abdecken und für weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
- Danach das Ei in einer Schüssel verquirlen und mit einem Pinsel gleichmäßig auf der Oberfläche des Zopfes verstreichen. Danach das Gebäck mit Hagelzucker bestreuen und für 40 Minuten im Ofen backen.
Tipps zum Rezept
Besonders gut passt zum Hefezopf, frische Butter und Marmelade als Aufstrich.
Wer mag, kann auch Rosinen mit in den Teig geben.
Der fertig gebackene und bereits vollständig abgekühlte Hefezopf kann auch wunderbar eingefroren werden – so hält er sich rund 5-6 Monate. Für das Auftauen, den Hefezopf bei rund 60-70 Grad in den Backofen geben.
User Kommentare