Salzgurken selber machen

Mit diesem Rezept lassen sich auf einfache Weise leckere Salzgurken selber machen. Sie schmecken als Beilage oder als würziger Snack für zwischendurch.

Salzgurken selber machen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 kg Einlegegurken, klein
1 l Wasser
3 Stk Knoblauchzehen
1 EL Pfefferkörner, schwarz
1 EL Senfkörner, gelb
40 g Salz, jodfrei
10 zw Dill
1 EL Essig, für das Essigwasser

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Einmachglas Schüssel Kochtopf

Zeit

758 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 723 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Jeder kann Salzgurken selber machen und die Zubereitung beginnt mit dem gründlichen Waschen und Abbürsten der Einlegegurken.
  2. Anschließend die Enden, den Blütenansatz und den Stiel knapp abschneiden, die Gurken über Nacht in einer Schüssel mit kaltem Wasser einlegen, damit sie später im Glas lange knackig bleiben.
  3. Am nächsten Tag ein passendes Einweckglas mit Deckel und Bügel gründlich säubern, heiß auswaschen und kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Den Gummiring für 2-3 Minuten in einen kleinen Topf mit kochendem Essigwasser legen, dann abspülen und ebenfalls auf dem Küchentuch bereitlegen.
  4. Nun das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Währenddessen den Knoblauch schälen und die Zehen mit einer flach aufgelegten Messerklinge andrücken.
  6. Danach den Dill vorsichtig waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und grob zerteilen.
  7. Im Anschluss daran die Gurken, den Dill, den Knoblauch, die Pfeffer- sowie Senfkörner in das vorbereitete Glas füllen.
  8. Zuletzt das kochende Salzwasser randvoll dazugießen, das Glas fest verschließen, die Salzgurken auskühlen lassen und an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur lagern, bis die Flüssigkeit wieder klar ist.

Tipps zum Rezept

Nur erntefrische Einlegegurken verwenden, am besten vom Bio-Bauern auf dem Wochenmarkt.

In das Gurkenwasser nur die angegebene Menge Salz geben, denn bei zuviel Salz sind zuletzt nicht nur die Gurken versalzen, sondern sie fermentieren langsamer und ihr Inneres wird hohl.

Den Gummiring nach dem Auskochen in Essigwasser in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und darin abkühlen lassen.

Eingelegte Gurken halten ungeöffnet mehrere Monate. Sobald das Glas geöffnet wurde, anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
120
Fett
4,06 g
Eiweiß
5,65 g
Kohlenhydrate
14,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Schmorgurken

VEGETARISCHE SCHMORGURKEN

Vegetarische Schmorgurken sind lecker und gesund. Nach diesem Rezept werden sie mit Senfkörnern und Dill zubereitet, das mögen auch Nicht-Vegetarier.

Dillgurken

DILLGURKEN

Nach diesem einfachen Rezept werden aus einfachen Gurken schmackhafte Dillgurken, die als Beilage wunderbar zu vielen Gerichten passen.

Gurkenrelish aus Thailand

GURKENRELISH AUS THAILAND

Gurkenrelish aus Thailand ist als Beilage zu asiatischem Essen sehr beliebt. Dem Rezept darf es typischerweise an Schärfe nicht fehlen.

Mit Reis gefüllte Schmorgurke

MIT REIS GEFÜLLTE SCHMORGURKE

Mit Reis gefüllte Schmorgurken sind ein wunderbares, leichtes Sommergericht, das nach diesem Rezept schnell zubereitet und dann im Ofen gegart wird.

Saure Gurken

SAURE GURKEN

Ein super Gefühl die selbst eingelegten Sauren Gurken servieren zu können. Nachfolgend das total leckere Rezept dafür.

Gurken mit Frischkäse

GURKEN MIT FRISCHKÄSE

Als Beilage, kleiner Snack oder Hingucker fürs Buffet sind diese erfrischenden Gurken mit Frischkäse besonders geeignet. Ein köstliches Rezept.

User Kommentare