Salzwiesenlamm mit Queller

Zutaten für 6 Portionen
2.5 | kg | Salzwiesenlammkeule |
---|---|---|
2 | zw | Rosmarin |
8 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Fleur de Sel, Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | Stk | Knoblauchknollen |
250 | ml | Wasser |
Zutaten Für den Queller
450 | g | Queller |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Spr | Zitronensaft |
Zeit
225 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 185 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die dicke Fettschicht der Lammkeule entfernen. Dann die Rosmarinnadeln abzupfen und grob hacken. Die Keule mit der Hälfte des Olivenöls, dem Salz, Pfeffer und dem gehackten Rosmarin kräftig einreiben. Die Knoblauchknollen ungeschält vierteln. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann einen großen Bräter ohne Fett auf dem Herd stark erhitzen. Das restliche Olivenöl und den Knoblauch hinein geben und die Keule darin von allen Seiten scharf anbraten. Nun das Wasser hinzufügen und das Fleisch zugedeckt auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen ca. 3 Stunden garen. Die Keule während dieser Zeit 2 x wenden und evtl. etwas Wasser nachgießen.
- Zwischenzeitlich den Queller putzen und die Enden, sofern sie trocken sind, abschneiden. Dann waschen und sehr gut auf einem Küchentuch trocken tupfen. Die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln.
- Kurz bevor die Keule fertig gebraten ist, das Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Knoblauchwürfel darin goldbraun braten. Dann den Queller in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten darin durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die fertig gebratene Keule aus dem Ofen nehmen, auf eine vorgewärmte Platte setzen und mit dem Queller umlegen. Den Bratensud separat zum Salzwiesenlamm mit Queller reichen.
Tipps zum Rezept
Salzwiesenlamm und Queller sind online erhältlich. Das Fleisch der Lämmer ist durch das Weiden auf den Salzwiesen, die regelmäßig vom Nordseewasser überspült werden, ganz besonders aromatisch. Queller wird auch Meeresspargel genannt. Er wächst auf den Salzwiesen und erinnert geschmacklich an grünen Spargel oder Keniaböhnchen.
User Kommentare