Sauerkirschgelee

Ein selbstgemachtes Sauerkirschgelee ist ein besonders feiner Genuss. Dabei ist das Rezept einfach nachzukochen und der Aufwand hält sich in Grenzen.

Sauerkirschgelee Foto Mkalinka / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (109 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Sauerkirschen waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen und zuletzt trocken tupfen. Anschließend die Stiele entfernen und die Früchte entkernen.
  2. Die Sauerkirschen mit dem Wasser in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen lassen.
  3. Ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Kirschen in das Sieb abgießen und den Saft auffangen.
  4. Die Früchte mit Hilfe einer Suppenkelle fest ausdrücken und danach entsorgen.
  5. Nun die Zitrone auspressen und den Saft zum aufgefangenen Kirschsaft geben. 1 l Kirschsaft abmessen und - falls die Menge nicht ausreicht - mit Wasser auffüllen.
  6. Den abgemessenen Kirschsaft in einen großen Topf geben, den Gelierzucker unterrühren und auf höchster Stufe zum Kochen bringen.
  7. Das Sauerkirschgelee 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, mehrfach umrühren und dann sehr heiß in saubere Schraubgläser füllen.
  8. Zuletzt die Gläser fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Sofern ein Kirschentsteiner fehlt, einen kleinen Trichter mit der weiten Öffnung nach unten auf eine abwaschbare Unterlage stellen. Dann die Kirschen - am besten mit der Stelle, wo der Stiel saß - auf die Spitze des Trichter-Endes drücken.

Außerhalb der Kirsch-Saison lässt sich das Gelee auch prima mit tiefgefrorenen Sauerkirschen zubereiten. Sie sind bereits entkernt und müssen vor der Verarbeitung nicht aufgetaut werden.

Das Passieren der Früchte geht mit einem Passiersieb, genannt "Flotte Lotte", noch einfacher und schneller.

Gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Geliert das Gelee noch nicht, einfach noch 1-2 Minuten länger kochen.

Nährwert pro Portion

kcal
447
Fett
0,58 g
Eiweiß
1,59 g
Kohlenhydrate
106,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare