Sauerkirschgelee
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Sauerkirschen waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen und zuletzt trocken tupfen. Anschließend die Stiele entfernen und die Früchte entkernen.
- Die Sauerkirschen mit dem Wasser in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen lassen.
- Ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Kirschen in das Sieb abgießen und den Saft auffangen.
- Die Früchte mit Hilfe einer Suppenkelle fest ausdrücken und danach entsorgen.
- Nun die Zitrone auspressen und den Saft zum aufgefangenen Kirschsaft geben. 1 l Kirschsaft abmessen und - falls die Menge nicht ausreicht - mit Wasser auffüllen.
- Den abgemessenen Kirschsaft in einen großen Topf geben, den Gelierzucker unterrühren und auf höchster Stufe zum Kochen bringen.
- Das Sauerkirschgelee 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, mehrfach umrühren und dann sehr heiß in saubere Schraubgläser füllen.
- Zuletzt die Gläser fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sofern ein Kirschentsteiner fehlt, einen kleinen Trichter mit der weiten Öffnung nach unten auf eine abwaschbare Unterlage stellen. Dann die Kirschen - am besten mit der Stelle, wo der Stiel saß - auf die Spitze des Trichter-Endes drücken.
Außerhalb der Kirsch-Saison lässt sich das Gelee auch prima mit tiefgefrorenen Sauerkirschen zubereiten. Sie sind bereits entkernt und müssen vor der Verarbeitung nicht aufgetaut werden.
Das Passieren der Früchte geht mit einem Passiersieb, genannt "Flotte Lotte", noch einfacher und schneller.
Gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Geliert das Gelee noch nicht, einfach noch 1-2 Minuten länger kochen.
User Kommentare