Sauerkrautsalat

In der Region wird Sauerkraut auch gern kalt gegessen. Nach diesem Rezept steht im Handumdrehen ein kräftiger, frischer Sauerkrautsalat auf dem Tisch.

Sauerkrautsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (53 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

100 g Sauerkraut, frisch
0.5 Stk Paprika, rot
100 g Salatgurke
1 Stk Zwiebel, klein
2 EL Saure Sahne
1 EL Rapsöl
1 Stk Salatblatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Sollte das Sauerkraut sehr sauer sein, kurz kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Danach das Sauerkraut grob zerzupfen und in eine Schüssel geben.
  2. Die Paprika und die Gurke waschen und beides mit einem Sparschäler schälen. Dann in dünne Stifte schneiden und unter das Sauerkraut mischen.
  3. Für das Dressing die saure Sahne mit dem Rapsöl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  4. Das Salatblatt waschen, trocken tupfen und auf einen Teller legen. Den Pfälzer Sauerkrautsalat auf dem Salatblatt platzieren. Zuletzt mit dem Dressing beträufeln und servieren.
  5. Zum Pfälzer Sauerkrautsalat schmeckt ein kräftiges Pfälzer Landbrot sehr gut.

Tipps zum Rezept

  • Wer es lieblicher mag, mischt außerdem noch kleine Stücke von saftiger (Dosen)-Ananas unter den Pfälzer Sauerkrautsalat.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    180
    Fett
    11,29 g
    Eiweiß
    4,37 g
    Kohlenhydrate
    13,18 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Salzige Dampfnudeln

    SALZIGE DAMPFNUDELN

    Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

    Kreppel

    KREPPEL

    In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

    Wasserspatzen

    WASSERSPATZEN

    Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

    Rostige Ritter

    ROSTIGE RITTER

    Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

    Omas Zwiebelkuchen

    OMAS ZWIEBELKUCHEN

    Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

    Handkäs mit Musik

    HANDKÄS MIT MUSIK

    In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

    User Kommentare