Schmandplätzchen mit Zimt

Das Backen zarter Schmandplätzchen mit Zimt und Mandeln macht keinen großen Aufwand. Nach diesem Rezept sind sie leicht zusammengerührt, schnell gebacken und schmecken himmlisch.

Schmandplätzchen mit Zimt Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (29 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

60 g Schmand
50 g Mandeln, gehackt
50 g Rohrzucker, brauner Zucker
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

100 g Butter, weich
70 g Schweineschmalz
50 g Zucker
1 Prise Salz
250 g Weizenmehl, Type 405
0.5 TL Zimt

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Schüssel Ausstechform Backpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben.
  2. Zunächst die weiche Butter mit dem Schweineschmalz und dem Zucker in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren.
  3. Dann das Salz, den Zimt sowie das Mehl mit den Knethaken eines Handmixers unter die Buttermasse kneten und danach den Teig anschließend mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Danach eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf mit einem Nudelholz etwa 2-3 mm dünn ausrollen.
  6. Nun mit einer runden Ausstechform (Ø 4-5 cm) etwa 30 Plätzchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
  7. Den Schmand in eine Schale geben, glatt rühren, mit einem Pinsel auf die Plätzchen streichen sowie mit gehackten Mandeln und Rohrzucker bestreuen.
  8. Jetzt das Backblech mit den Schmandplätzchen im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und diese in etwa 13-15 Minuten leicht hellbraun backen. Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Nicht nur die Butter, sondern auch das Schweineschmalz rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit es ebenfalls schön weich und geschmeidig ist. Wem der Gedanke an Schweineschmalz nicht behagt, kann es durch die gleiche Menge Butter ersetzen.

Auch auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche bleibt Teig gern kleben. Einfacher ist es, den Teig portionsweise zwischen zwei Bögen Backpapier oder zwischen den Seiten eines großen, aufgeschnittenen Gefrierbeutels auszurollen.

Die nach dem Ausstechen verbleibenden Teigreste erneut zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen daraus ausstechen. Sofern kein Ausstecher zur Hand ist, einfach ein entsprechend großes Glas nehmen.

Lecker und hübsch sind auch aufgestreute bunte Zuckerstreusel oder -perlen, Pistazien oder Schokostreusel.

Nährwert pro Portion

kcal
104
Fett
6,53 g
Eiweiß
1,33 g
Kohlenhydrate
9,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare