Schokoladenpesto mit Pistazien

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Pistazienkerne |
---|---|---|
200 | g | Zartbitterkuvertüre |
100 | g | Cranberries, getrocknet |
2 | EL | Honig, flüssig |
0.5 | Bund | Minze |
50 | g | Kokosraspel |
100 | ml | Kokosmilch |
Kategorien
Zeit
18 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pistazien grob hacken, in eine Pfanne ohne Fett geben, 3 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten und dann abkühlen lassen.
- Anschließend die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben, auf ein heißes Wasserbad setzen und schmelzen lassen.
- Nun die Cranberries klein hacken. Den Honig in einem kleinen Topf erwärmen und mit der Kokosmilch verrühren.
- Danach die Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Im Anschluss daran die geschmolzene Schokolade mit den Pistazien, den Cranberries, der Minze sowie den Kokosraspeln in einem Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
- Zuletzt das Schokoladenpesto mit Pistazien mit der Honig-Kokosmilch verrühren und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Getrocknete Cranberries sind zwar kleine Kalorienbomben, punkten jedoch mit Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium, Kupfer und Mangan. Sie sind also keineswegs ungesund, auch wenn ihre Nährwerte unter denen von frischen Cranberries liegen.
Für das Schmelzen der Kuvertüre eine Schüssel (Metall oder hitzebeständiges Glas) wählen, die mit dem Rand des Wasserbadtopfs abschließt, damit kein Dampf entweicht. Der Schüsselboden darf dabei die Wasseroberfläche nicht berühren, damit die Schokolade schön glatt wird.
Sowohl Kuvertüre als auch Schokolade bestehen aus Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker. Allerdings enthält die Kuvertüre durch einen höheren Anteil an Kakaobutter mehr Fett als die Schokolade, schmilzt schneller und ist perfekt für dieses Rezept.
User Kommentare
Schokoladen-Pesto habe ich noch nie gehört. Pesto bringt man meistens mit Pasta in Verbindung, dieses Pesto dürfte eher für Süßspeisen geeignet sein. Einen Grießbrei mit dem Pesto dürfte gut schmecken.
Auf Kommentar antworten