Schwedischer Zitronenkaffee

Kaffee mit Zitrone? In Schweden ist das ganz normal. Und auch hierzulande wird das schwedische Getränk immer beliebter.

Schwedischer Zitronenkaffee Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (46 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 ml Kaffee
3 Stk Zitronen
80 g Zucker, braun
80 ml Wasser
250 ml Tonic Water

Zeit

310 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. Anschließend 150 Milliliter Kaffee in eine Eiswürfelform füllen, in das Gefrierfach geben und für circa 5 Stunden gefrieren lassen.
  2. Als Nächstes die Zitronen abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale einer Zitrone fein abreiben.
  3. Nun die Zitronenschale zusammen mit Zucker und Wasser in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, bis die Masse zu Sirup geworden ist. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Sirup auskühlen lassen.
  4. Nachfolgend die Zitronen auspressen und zusammen mit dem Kaffee, dem Tonic Water und dem Sirup vermengen.
  5. Zuletzt die Kaffee-Eiswürfel aus dem Eisfach entnehmen und diese zusammen mit dem schwedischen Zitronenkaffee in einem Glas servieren.

Tipps zum Rezept

Für Zitrusfreunde empfiehlt es sich, eine der Zitronen durch eine Limette zu ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
126
Fett
0,36 g
Eiweiß
0,76 g
Kohlenhydrate
30,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kladdkaka

KLADDKAKA

Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.

Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken

KANELBULLAR - SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken wird aus lockerem Hefeteig, Kardamom, Zucker und Zimt hergestellt und aufgerollt gebacken.

Tunnbröd

TUNNBRÖD

Wer schon mal Norrland, den nördlichen Teil Schwedens besucht hat, wird sich an das Tunnbröd erinnern. Aber auch alle anderen können es nach diesem Rezept zuhause in der Pfanne backen.

Schwedische Hackfleischbällchen

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Die Schwedischen Hackfleischbällchen gehören zu einem richtigen Smörgasbord einfach dazu. Ein Rezept, nicht nur für Buffet-Fans.

Süßes Schwedenbrot

SÜSSES SCHWEDENBROT

Süßes Schwedenbrot ist mit diesem Rezept ganz einfach nachzubacken und es bringt ein Stück Skandinavien direkt auf den Frühstückstisch.

Schwedische Drömmar

SCHWEDISCHE DRÖMMAR

Jeder liebt Plätzchen, wenn sie so gut und so leicht nachzubacken sind wie die schwedischen Drömmar. Dieses Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus und die Verarbeitung ist einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Zitronenkaffee? Habe ich noch nie gehört, ich gebe in den Kaffee höchstens Milch und Zucker rein, manchmal auch einen Grappa. Oder Kalt dann als Eiskaffee mit Vanilleeis.

Auf Kommentar antworten