Tunnbröd

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Danach in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen.
- Dann das Mehl, das Wasser sowie das Salz dazugeben und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.
- Nun die Rolle in gleich große Stücke schneiden und jede Portion auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn in Pfannengröße ausrollen.
- Jetzt eine Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen und das Tunnbröd darin auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze backen, bis es knusprig-braune Flecken zeigt, insgesamt aber hell bleiben.
Tipps zum Rezept
Statt mit Weizenmehl kann das Tunnbröd auch mit Weizen- oder Roggenvollkornmehl sowie Gerstenmehl gebacken werden. Sollte der Teig zuletzt noch zu feucht sein, ein wenig mehr Mehl einarbeiten.
Je dünner die Teigfladen ausgerollt werden, umso knuspriger wird das Tunnbröd. Dickere Teigfladen ergeben weiches Tunnbröd.
Tunnbröd wird beispielsweise als Sandwich gegessen, das aus Surströmming (vergorener Hering), Kartoffelstampf, Zwiebeln, Sauerrahm und Dill besteht.
Für ein Picknick rollen es die Schweden mit Rentierschinken und Frischkäse, mit Rote Bete und Schafskäse oder mit Ei sowie Räucherlachs zu Wraps auf.
User Kommentare