Tunnbröd

Wer schon mal Norrland, den nördlichen Teil Schwedens besucht hat, wird sich an das Tunnbröd erinnern. Aber auch alle anderen können es nach diesem Rezept zuhause in der Pfanne backen.

Tunnbröd Foto amber_85 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
120 ml Wasser
45 g Butter
0.5 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Danach in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen.
  2. Dann das Mehl, das Wasser sowie das Salz dazugeben und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.
  4. Nun die Rolle in gleich große Stücke schneiden und jede Portion auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn in Pfannengröße ausrollen.
  5. Jetzt eine Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen und das Tunnbröd darin auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze backen, bis es knusprig-braune Flecken zeigt, insgesamt aber hell bleiben.

Tipps zum Rezept

Statt mit Weizenmehl kann das Tunnbröd auch mit Weizen- oder Roggenvollkornmehl sowie Gerstenmehl gebacken werden. Sollte der Teig zuletzt noch zu feucht sein, ein wenig mehr Mehl einarbeiten.

Je dünner die Teigfladen ausgerollt werden, umso knuspriger wird das Tunnbröd. Dickere Teigfladen ergeben weiches Tunnbröd.

Tunnbröd wird beispielsweise als Sandwich gegessen, das aus Surströmming (vergorener Hering), Kartoffelstampf, Zwiebeln, Sauerrahm und Dill besteht.

Für ein Picknick rollen es die Schweden mit Rentierschinken und Frischkäse, mit Rote Bete und Schafskäse oder mit Ei sowie Räucherlachs zu Wraps auf.

Nährwert pro Portion

kcal
252
Fett
9,73 g
Eiweiß
4,96 g
Kohlenhydrate
35,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kladdkaka

KLADDKAKA

Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.

Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken

KANELBULLAR - SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken wird aus lockerem Hefeteig, Kardamom, Zucker und Zimt hergestellt und aufgerollt gebacken.

Schwedische Hackfleischbällchen

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Die Schwedischen Hackfleischbällchen gehören zu einem richtigen Smörgasbord einfach dazu. Ein Rezept, nicht nur für Buffet-Fans.

Süßes Schwedenbrot

SÜSSES SCHWEDENBROT

Süßes Schwedenbrot ist mit diesem Rezept ganz einfach nachzubacken und es bringt ein Stück Skandinavien direkt auf den Frühstückstisch.

Schwedische Drömmar

SCHWEDISCHE DRÖMMAR

Jeder liebt Plätzchen, wenn sie so gut und so leicht nachzubacken sind wie die schwedischen Drömmar. Dieses Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus und die Verarbeitung ist einfach.

Schwedischer Zitronenkaffee

SCHWEDISCHER ZITRONENKAFFEE

Kaffee mit Zitrone? In Schweden ist das ganz normal. Und auch hierzulande wird das schwedische Getränk immer beliebter.

User Kommentare