Schwedische Blaubeersuppe

Diese traditionelle Schwedische Blaubeersuppe schmeckt heiß oder kalt, und zwar fast zu jeder Tageszeit. Und hier ist das Rezept dafür.

Schwedische Blaubeersuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Blaubeeren, frisch
250 ml Wasser
0.5 Stk Vanilleschote
1 EL Schokoladensirup
4 TL Speisestärke

Zutaten an Gewürzen

0.5 Stg Zimt
1 Stk Kardamomkapsel
1 Stk Sternanis
1 TL Zitronenabrieb

Zeit

38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Blaubeeren verlesen, in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Zimtstange mit dem Kardamom, dem Stern-Anis und dem Zitronenabrieb in eine Teenuss (oder Papier-Teefilter) geben.
  3. Danach die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
  4. Die Blaubeeren mit der Teenuss bzw. Gewürzebeutel, der Vanilleschote und dem Vanillemark in einen Topf geben und das Wasser hinzufügen.
  5. Die Zutaten auf niedriger Stufe erhitzen und etwa 8-10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Dann den Gewürzebeutel und die Vanilleschote entfernen und den Schokoladensirup zu den Blaubeeren geben.
  7. Alles bei mittlerer Hitze weitere 6-8 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren geplatzt sind.
  8. Währenddessen die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die kochende Suppe gießen. Ein paar Mal umrühren und die Schwedische Blaubeersuppe von der Kochplatte ziehen.
  9. Die Suppe heiß mit einem Klecks Crème fraîche servieren oder abkühlen lassen und mit Vanille-Eis oder Joghurt genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
114
Fett
0,51 g
Eiweiß
2,06 g
Kohlenhydrate
18,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken

KANELBULLAR - SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken wird aus lockerem Hefeteig Kardamom, Zucker und Zimt hergestellt und aufgerollt gebacken.

Kladdkaka

KLADDKAKA

Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.

Schwedische Hackfleischbällchen

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Die Schwedischen Hackfleischbällchen gehören zu einem richtigen Smörgasbord einfach dazu. Ein Rezept, nicht nur für Buffet-Fans.

Tunnbröd

TUNNBRÖD

Das schwedische Fladenbrot wird in der Pfanne zubereitet und gelingt mit dem Rezept für Tunnbröd sehr einfach.

Schwedischer Zitronenkaffee

SCHWEDISCHER ZITRONENKAFFEE

Kaffee mit Zitrone? In Schweden ist das ganz normal. Und auch hierzulande wird das schwedische Getränk immer beliebter.

Schwedische Drömmar

SCHWEDISCHE DRÖMMAR

Jeder liebt Plätzchen, wenn sie so gut und so leicht nachzubacken sind wie die schwedischen Drömmar. Dieses Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus und die Verarbeitung ist einfach.

User Kommentare