Schwedische Blaubeersuppe

Die traditionelle schwedische Blaubeersuppe schmeckt heiß oder kalt, und zwar fast zu jeder Tageszeit. Das Rezept dafür ist sowohl einfach als auch schnell zubereitet.

Schwedische Blaubeersuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Blaubeeren, frisch
250 ml Wasser
0.5 Stk Vanilleschote
1 EL Schokoladensirup
4 TL Speisestärke

Zutaten an Gewürzen

0.5 Stg Zimt
1 Stk Kardamomkapsel
1 Stk Sternanis
1 TL Bio-Zitronenabrieb

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchengarn Sieb

Zeit

38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Blaubeeren verlesen, in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Zimtstange mit der Kardamomkapsel, dem Stern-Anis und dem Zitronenabrieb in ein Tee-Ei oder in einen Papier-Teefilter geben und mit Küchengarn zubinden.
  3. Danach die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
  4. Nun die Blaubeeren mit dem Tee-Ei oder Gewürzebeutel, der Vanilleschote und dem -mark in einen Topf geben und das Wasser hinzufügen.
  5. Den Topfinhalt auf niedriger Stufe erhitzen und etwa 8-10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Im Anschluss daran die Gewürze sowie die Vanilleschote herausnehmen und den Schokoladensirup zu den Blaubeeren geben.
  7. Alles bei mittlerer Hitze weitere 6-8 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren geplatzt sind.
  8. Währenddessen die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die kochende Suppe gießen. Dann ein paar Mal umrühren, die schwedische Blaubeersuppe von der Kochplatte ziehen und die Suppe entweder heiß oder kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Blaubeeren sollten schön prall und fest sein. Ein weißer Belag ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Schutz gegen das Austrocknen der Beeren während des Wachstums.

Für mehr Kardamom-Aroma die Kapsel mit der flachen Messerscheide kurz andrücken.

Die heiße Suppe schmeckt prima mit einem Klecks Crème fraîche on top, während zur kalten Blaubeersuppe ein Klecks Naturjoghurt oder eine Kugel einfaches Vanilleeis passt.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
1,22 g
Eiweiß
1,19 g
Kohlenhydrate
23,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kladdkaka

KLADDKAKA

Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.

Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken

KANELBULLAR - SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken wird aus lockerem Hefeteig, Kardamom, Zucker und Zimt hergestellt und aufgerollt gebacken.

Tunnbröd

TUNNBRÖD

Wer schon mal Norrland, den nördlichen Teil Schwedens besucht hat, wird sich an das Tunnbröd erinnern. Aber auch alle anderen können es nach diesem Rezept zuhause in der Pfanne backen.

Schwedische Hackfleischbällchen

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Die Schwedischen Hackfleischbällchen gehören zu einem richtigen Smörgasbord einfach dazu. Ein Rezept, nicht nur für Buffet-Fans.

Süßes Schwedenbrot

SÜSSES SCHWEDENBROT

Süßes Schwedenbrot ist mit diesem Rezept ganz einfach nachzubacken und es bringt ein Stück Skandinavien direkt auf den Frühstückstisch.

Schwedische Drömmar

SCHWEDISCHE DRÖMMAR

Jeder liebt Plätzchen, wenn sie so gut und so leicht nachzubacken sind wie die schwedischen Drömmar. Dieses Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus und die Verarbeitung ist einfach.

User Kommentare