Schweine-Rahmgulasch

Mit diesem Rezept lässt sich aus einer gut durchwachsenen Schweineschulter ganz einfach ein leckeres und saftiges Schweine-Rahmgulasch zubereiten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinefleisch (Schulter, ausgelöst)
650 g Zwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Brühe, gekörnt
50 g Steinpilze, getrocknet
100 ml Cremefine
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Pflanzencreme, zum Braten

Zeit

135 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die getrockneten Steinpilze kurz abspülen, dann in einen Becher mit warmem Wasser geben und einweichen lassen.
  2. Anschließend das Schweineschulterstück kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, die Zwiebeln grob und den Knoblauch fein würfeln.
  4. Danach die Bratcreme in einem Bratentopf stark erhitzen. Die Fleischwürfel darin in 2-3 Portionen nacheinander jeweils 5 Minuten rundum scharf anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
  5. Im Anschluss daran die Zwiebeln und den Knoblauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
  6. Nun die eingeweichten Pilze in einen Papierkaffeefilter abgießen und das Einweichwasser auffangen. Die Pilze etwas zerkleinern und zu den übrigen Zutaten im Bratentopf geben.
  7. Jetzt das gefilterte Einweichwasser und soviel kaltes Wasser hinzufügen, bis das Fleisch damit bedeckt ist. Alles einmal kurz aufkochen, die gekörnte Brühe einstreuen und das Gulasch bei niedriger Temperatur etwa 90 Minuten schmoren.
  8. Nach Beendigung der Garzeit die Cremefine unterrühren, das Schweine-Rahmgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Das Dicke Schulterstück ist perfekt für Schmorgerichte wie dieses Gulasch, denn es ist langfaserig und mit Sehnen durchzogen. Beim Schmoren über längere Zeit schmilzt das Bindegewebe und macht das Fleisch schön zart. Am besten beim Schlachter vorbestellen und Schwarte sowie Knochen entfernen lassen.

Nicht zuviel Fleisch auf einmal in das heiße Fett geben! Denn sonst kühlt es ab, die Fleischwürfel braten nicht, sondern kochen und werden grau. Für den Geschmack ist es aber wichtig, dass sich beim Anbraten Röststoffe entwickeln. Dafür muss das Bratfett heiß sein und deshalb ist das portionsweise Anbraten wichtig.

Auch wenn die getrockneten Steinpilze vorher abgespült werden, so kann sich dennoch etwas Sand darin befinden. Deshalb das Einweichwasser filtern, bevor es dem Schmorsud hinzugefügt wird.

Zum Schweine-Rahmgulasch passen Nudeln, Spätzle oder diese wunderbaren Seidenklöße sowie ein frischer, grüner Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
128
Fett
9,00 g
Eiweiß
2,63 g
Kohlenhydrate
8,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare