Selbstgemachtes Sauerkraut

Selbstgemachtes Sauerkraut braucht zwar etwas Zeit, doch eine gesunde Ernährung ist heute sehr wichtig. Hier das Rezept reich an Vitamin C.

Selbstgemachtes Sauerkraut Foto exclusive-design / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Kohl putzen, waschen und fein hobeln oder schneiden. Dann mit Kümmel und Salz in einer Schüssel mit den Händen gut verkneten und die Lorbeerblätter und die Pfefferkörner beigeben.
  2. Nun solange stehen lassen (meist einige Stunden), bis sich genügend Saft bzw. Lake gebildet hat.
  3. Anschließend das Sauerkraut dicht in saubere Gläser schlichten. Es dürfen keine Luftzwischenräume enthalten sein.
  4. Zuletzt mit der entstanden Lake übergießen, so dass das selbstgemachte Sauerkraut vollkommen bedeckt ist.
  5. Die Gläser gut verschließen und 8 Wochen bei einer Temperatur von 18 °C und dunkel lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
126
Fett
1,55 g
Eiweiß
6,42 g
Kohlenhydrate
19,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare