Semmelschmarrn

So einfach zuzubereiten und doch so gut im Geschmack ist dieser Semmelschmarrn - eine Spezialität aus Bayern. Das Rezept ist easy und nachhaltig.

Semmelschmarrn Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (105 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Semmeln (Brötchen), altbacken
250 ml Milch, lauwarm
2 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 EL Butter
1 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die altbackenen Semmeln (Brötchen) in sehr dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Danach die Milch lauwarm erwärmen, über die Brötchenscheiben gießen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 30 Minuten durchziehen lassen.
  3. Anschließend die Eier und das Salz dazugeben und etwas Muskatnuss darüberreiben. Alle Zutaten mit den Händen gut vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Nun die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen.
  5. Dann die Semmel-Masse hineingeben, etwas flach drücken und backen, bis sich die Unterseite goldgelb färbt.
  6. Im Anschluss daran den Semmelschmarrn mit einem Pfannenwender oder einer Gabel in Stücke teilen, wenden und fertig backen. Währenddessen immer wieder gut umrühren und solange backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
  7. Zuletzt den Semmelschmarrn mit Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Hier werden Brotreste nachhaltig verwertet. Für die herzhafte Version helle Semmeln (Brötchen) oder auch Laugengebäck nehmen. Für die süße Variante dürfen es gern Milchbrötchen oder Brioche sein.

Die altbackenen Semmeln zunächst der Länge nach halbieren. Sie lassen sich dann am einfachsten mit einem scharfen Sägemesser sehr dünn schneiden.

An fleischlosen Tagen wird der Semmelschmaarn in Bayern mit einem frischen Blattsalat serviert. Wenn es ein wenig Fleisch sein darf, kommen Speckwürfel mit in die Pfanne oder geriebener Käse, der im Backofen (bei 200 °C Ober-/Unterhitze) kurz überbacken wird.

Der Semmelschmarrn schmeckt auch süß. Dafür lediglich Muskatnuss und Schnittlauch durch Zucker und Zimt ersetzen. Dazu passt ein selbstgekochtes Apfelmus.

Nährwert pro Portion

kcal
235
Fett
10,64 g
Eiweiß
8,14 g
Kohlenhydrate
20,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare