Spanischer Mandelkuchen mit Zitrone

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
85 | g | Butter, flüssig |
225 | g | Mandeln, blanchiert, fein gemahlen |
50 | g | Mandelblättchen |
0.5 | TL | Backpulver |
2 | Stk | Bio-Zitronen |
2 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zutaten für die Springform
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | EL | Mandelblättchen, für die Form |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eier sauber trennen. Das Eiweiß in einen hohen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Anschließend zuerst das Eiweiß kurz aufschlagen, währenddessen 25 g Zucker einrieseln lassen und solange weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter ausfetten und mit den Mandelblättchen ausstreuen.
- Nun die Bio-Zitronen heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Eine Zitrone halbieren und ihren Saft auspressen.
- Den restlichen Zucker zum Eigelb in die Schüssel geben und beides sehr schaumig schlagen. Die flüssige Butter, den Zitronenabrieb sowie den -saft hinzufügen und alles gründlich vermischen.
- Jetzt die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver vermischen und unter die Eigelb-Masse rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Den Mandelteig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und die Mandelblättchen darauf verteilen. Die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den spanischen Mandelkuchen mit Zitrone etwa 40 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker übersieben.
Tipps zum Rezept
Saubere Rührbesen und ein sauberes Gefäß sind die Voraussetzungen für einen perfekten Eischnee. Deshalb zuerst den Eischnee schlagen, damit die Rührbesen anschließend - ohne Abwasch - für den Mandelteig eingesetzt werden können.
Unbedingt Bio-Zitronen verwenden, weil sich in der Schale der als "unbehandelt" gekennzeichneten Zitronen durchaus noch Reste der während ihres Wachstums zugeführten Pflanzenschutz- und Düngemittel befinden können.
Dieser leckere Mandelkuchen wird in Spanien gern als Dessert serviert. Am besten zusammen mit einer Kugel Mandeleis und einem heißen Café solo - dem spanischen Espresso.
User Kommentare