Spinatknödel aus Kartoffelteig
Die Spinatknödel aus Kartoffelteig müssen sich in Sauce wälzen, dann sind sie einfach köstlich. Nachstehend das nicht ganz einfache Rezept.
Foto GuteKueche
Bewertung: Ø 4,7 (12 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für die Spinatknödel aus Kartoffelteig die Kartoffeln gründlich abbürsten, dann in Salzwasser ca. 25 Minuten garen. Danach abschütten, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
- Dann den Spinat gut waschen und verlesen, feste oder holzige Stiele wegschneiden, dann in leicht kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Mit einer Schaumkelle entnehmen, in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Den Spinat dann sehr fein hacken und mit den Kartoffeln in der Schüssel gut vermengen.
- Als Nächstes die Eier pellen, den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Mit Eigelb, flüssiger Butter und Paniermehl vermischen, dann alles mit der Spinat-Kartoffelmasse vermengen, danach die Masse salzen und pfeffern. Nun mit angefeuchteten Händen kleine Knödel daraus formen.
- Zum Schluss die Spinatknödel in einem Topf mit heißem Salzwasser (nicht kochend) ca. 10 Minuten garen. Mit der Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und als besondere Beilage anrichten.
Ähnliche Rezepte
Mit dem fertigen Teig aus dem Kühlregal und diesem Rezept gelingen die leckeren Spinatknödel aus Kloßteig besonders schnell und einfach.
Kartoffeln und Spinat werden hier zu delikaten Klößen verarbeitet, die perfekt zu einem Familienessen passen. Nachfolgend das leckere Rezept.
Das Rezept für diese einfachen, aber dennoch raffinierten Spinatknödeln mit Ricotta benötigt etwas Zeit, ist aber unbedingt nachahmenswert.
Den leckeren Kartoffelklößen mit Gemüse werden bei diesem Rezept noch Speckstreifen zugegeben, die zusätzlich für kräftigen Geschmack sorgen.
Das Rezept für die Meerrettichklöße aus der DDR ist zwar einfach, aber sie schmecken mit ihrer verhaltenen Schärfe großartig zu Fischgerichten.
Südtiroler Kasnocken werden wie Semmelknödel zubereitet und schmecken durch die Zugabe von Käse besonders herzhaft. Ein Klassiker aus Südtirol.
User Kommentare