Spitzkohl-Piroggen

Bei diesem Rezept werden Piroggen mit Spitzkohl gefüllt und im Backofen zubereitet. Ein herrliches Gericht aus der DDR.

Spitzkohl-Piroggen Foto druii / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb, verquirlt

Zutaten für den Teig

200 g Mehl, glatt
90 g Margarine
2 Stk Eier
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

50 g Margarine
500 g Spitzkohl
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 TL Kümmel, zerstoßen
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

145 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Mehl, Margarine, Eier und Salz in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Füllung:
  1. In der Zwischenzeit für die Füllung den Spitzkohl waschen, putzen, den Strunk entfernen und Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke hacken.
  3. Dann die Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  4. Jetzt noch Kohl, Tomatenmark, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und für 5 Minuten gut anschmoren.
  5. Anschließend den Kohl noch für weitere 15 Minuten schmoren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Zubereitung Spitzkohl-Piroggen:
  1. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und gleich große Kreise ausstechen.
  3. Dann je etwas Füllung auf den Kreisen verteilen, zusammenklappen und die Ränder mit den Händen etwas eindrehen (bei Bedarf die Ränder vor dem Zusammenklappen mit Eiweiß bestreichen).
  4. Zum Schluss die Piroggen auf das vorbereitete Backblech geben, mit dem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
559
Fett
34,18 g
Eiweiß
14,47 g
Kohlenhydrate
47,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare