Spitzkohlfleckerl

Spitzkohlfleckerl kommen traditionell aus Österreich und werden mit speziellen Nudeln zubereitet. Das Rezept dafür ist schnell und einfach gemacht.

Spitzkohlfleckerl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (29 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 kpf Spitzkohl (geputzt 400 g)
4 Stk Kirschtomaten
1 Stk Zwiebel
40 g Bauchspeck (geräuchert)
120 g Nudeln (Fleckerl)
2 EL Olivenöl
0.25 TL Kümmelsamen
1 Prise Salz
0.5 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
30 ml Gemüsebrühe
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

47 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Spitzkohl putzen, den Kopf halbieren, den dicken Strunk entfernen und den Kohl unter kaltem Wasser abbrausen. Im Anschluss daran die Kohlhälften in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Dann die kleinen Tomaten waschen, trocken tupfen, halbieren oder vierteln - je nach Größe.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck von der Schwarte schneiden und fein würfeln.
  4. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Speck- und Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten.
  5. Als Nächstes den Spitzkohl dazugeben, unter Rühren etwa 4 Minuten mitbraten und die Kümmelsamen hinzufügen. Dann mit der Brühe ablöschen und alles weitere 5 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Währenddessen reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Fleckerl-Nudeln darin etwa 6 Minuten - oder nach Packungsanweisung - bissfest garen.
  7. Die Nudeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Spitzkohl in der Pfanne mischen.
  8. Jetzt alles weitere 3 Minuten ziehen lassen, die Spitzkohlfleckerl mit Salz und etwas Muskat abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Fleckerl sind quadratische oder rautenförmige Teigwaren aus Österreich. Sie werden zur Zubereitung von Kraut- oder Schinkenfleckerl verwendet. Hierzulande sind sie schwer zu finden, können aber durch Farfalle, Maltagliati oder zerkleinerte Bandnudeln ersetzt werden.

Spitzkohl ist schön zart und sein Geschmack ist süß und fein. Beim Einkauf vorzugsweise zu Köpfen mit knackig grünen Blättern greifen, die rosettenartig rund um den Strunk angeordnet sind. Schadhafte Außenblätter gegebenenfalls entfernen. Hellgelbe, in Folie verpackte Kohlköpfe besser liegen lassen.

Den Spitzkohl in der Pfanne kräftig anbraten, er darf dabei gern gebräunt werden. Sein Geschmack wird noch besser, wenn etwas Zucker darübergestreut wird, der beim Braten karamellisiert.

Die Spitzkohlfleckerl nach dem Anrichten mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
676
Fett
28,25 g
Eiweiß
18,81 g
Kohlenhydrate
80,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare