Spitzkohlfleckerl

Zutaten für 2 Portionen
1 | kpf | Spitzkohl (geputzt 400 g) |
---|---|---|
4 | Stk | Kirschtomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
40 | g | Bauchspeck (geräuchert) |
120 | g | Nudeln (Fleckerl) |
2 | EL | Olivenöl |
0.25 | TL | Kümmelsamen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
30 | ml | Gemüsebrühe |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Spitzkohl putzen, den Kopf halbieren, den dicken Strunk entfernen und den Kohl unter kaltem Wasser abbrausen. Im Anschluss daran die Kohlhälften in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
- Dann die kleinen Tomaten waschen, trocken tupfen, halbieren oder vierteln - je nach Größe.
- Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck von der Schwarte schneiden und fein würfeln.
- Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Speck- und Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten.
- Als Nächstes den Spitzkohl dazugeben, unter Rühren etwa 4 Minuten mitbraten und die Kümmelsamen hinzufügen. Dann mit der Brühe ablöschen und alles weitere 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Fleckerl-Nudeln darin etwa 6 Minuten - oder nach Packungsanweisung - bissfest garen.
- Die Nudeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Spitzkohl in der Pfanne mischen.
- Jetzt alles weitere 3 Minuten ziehen lassen, die Spitzkohlfleckerl mit Salz und etwas Muskat abschmecken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Fleckerl sind quadratische oder rautenförmige Teigwaren aus Österreich. Sie werden zur Zubereitung von Kraut- oder Schinkenfleckerl verwendet. Hierzulande sind sie schwer zu finden, können aber durch Farfalle, Maltagliati oder zerkleinerte Bandnudeln ersetzt werden.
Spitzkohl ist schön zart und sein Geschmack ist süß und fein. Beim Einkauf vorzugsweise zu Köpfen mit knackig grünen Blättern greifen, die rosettenartig rund um den Strunk angeordnet sind. Schadhafte Außenblätter gegebenenfalls entfernen. Hellgelbe, in Folie verpackte Kohlköpfe besser liegen lassen.
Den Spitzkohl in der Pfanne kräftig anbraten, er darf dabei gern gebräunt werden. Sein Geschmack wird noch besser, wenn etwas Zucker darübergestreut wird, der beim Braten karamellisiert.
Die Spitzkohlfleckerl nach dem Anrichten mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
User Kommentare