Spitzkohlsalat mit Mandarinen
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für den Salat | ||
600 | g | Spitzkohl, jung |
---|---|---|
200 | g | Mandarinenfilets, aus der Dose |
0.5 | TL | Salz, für den Kohl |
1 | Stk | Zwiebel, rot |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | TL | Koriandersamen |
1 | TL | Kreuzkümmelsamen |
Zutaten für das Dressing | ||
2 | EL | Bio-Orangensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Bio-Orangenabrieb |
3 | EL | Balsamico-Essig, weiß |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Koriander- sowie Kreuzkümmelsamen in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten rösten bis sie duften.
- Dann den jungen Spitzkohl putzen, in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Die Kohlviertel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und anschließend mit Hilfe einer Küchenmaschine klein raspeln.
- Nun die Kohlraspel in eine große Schüssel füllen, das Salz darüberstreuen und den Kohl mit den Händen etwa 3 Minuten kräftig durchkneten.
- Als Nächstes die Mandarinen abgießen, dabei den Saft auffangen und die Mandarinenfilets quer halbieren. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Stücke hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenso in feine Stücke hacken.
- Jetzt die Mandarinenstücke, die Zwiebelwürfel sowie die Petersilie zum Spitzkohl geben und alles gut miteinander vermischen.
- Die gerösteten Koriander- und Kreuzkümmelsamen in einen Mörser geben, grob zerstoßen und ebenfalls zum Spitzkohl geben.
- Für das Dressing den Orangensaft, den Orangenabrieb, den aufgefangenen Mandarinensaft sowie den Balsamico-Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
- Zuletzt das Dressing über den Salat geben, gründlich unter die übrigen Zutaten mengen und den Spitzkohlsalat mit Mandarinen vor dem Servieren mindestens 30 Minuten - gern länger - durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Der zarteste Vertreter unter allen Kohlsorten hat von Mai bis Dezember Saison. Sein Geschmack ist mild und süßlich geprägt. Beim Einkauf auf knackig-grüne Blätter achten und den Kohl, sofern er nicht am selben Tag verarbeitet wird, in ein feuchtes Küchentuch einschlagen und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
Spitzkohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält vor allem reichlich Folsäure, Vitamin C, B3 und Beta-Carotin. Außerdem viele Ballaststoffe, die langanhaltend sättigen und eine gesunde Verdauung unterstützen.
Durch das Kneten und die Hinzugabe von Salz wird der Spitzkohl noch zarter, schön weich und bekömmlicher.
Die Süße der Mandarinen gibt dem Salat einen unverwechselbaren Geschmack. Aber auch Dosenfrüchte wie Ananas oder Pfirsiche oder frisches Obst wie Äpfel, Weintrauben oder Birnen passen sehr gut hinein.
User Kommentare