Spitzkohlsüppchen

Er ist der Mildeste unter allen Kohlsorten und wird deshalb von diesem Rezept zu einem feinen, sehr schmackhaften Spitzkohlsüppchen verarbeitet.

Spitzkohlsüppchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (28 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Spitzkohl
3 Stk Schalotten, klein
1 Stk Knoblauchzehe, klein
2 Stk Kartoffeln, mehlig, mittelgroß
100 g Räucherspeck, am Stück
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1.3 l Hühnerbrühe
160 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
1 EL Butter

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spitzkohl putzen, gründlich waschen, danach vierteln und quer in feine Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Schalotten sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Jetzt die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Speckstück darin in etwa 5 Minuten rundum braten.
  4. Dann die Schalotten hinzufügen, 4-5 Minuten mitdünsten, bis sie glasig sind, dann noch den Knoblauch sowie den Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  5. Nun die Spitzkohlstreifen sowie die Kartoffelstücke untermischen und die Hühnerbrühe angießen.
  6. Die Suppe jetzt zugedeckt etwa 20 Minuten weiterköcheln lassen und danach den Speck aus der Suppe nehmen.
  7. Zum Schluss das Spitzkohlsüppchen mit einem Schneidstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und die Sahne untermixen.

Tipps zum Rezept

Spitzkohl schmeckt im Frühjahr und Sommer besonders mild und buttrig-zart, im Herbst dagegen schon etwas kräftiger, aber immer leicht süßlich. Zudem ist er sehr gut verträglich und weniger blähend als andere Kohlarten.

Frischer Spitzkohl ist an seinen knackigen, grünen Blättern zu erkennen, die sich schön fest anfühlen. Außerdem sollte er nicht in Frischhaltefolie verpackt sein. Sind seine Blätter gelblich verfärbt, ist das ein Zeichen für Überlagerung.

Besonders lecker wird das Süppchen mit einer selbstgekochten Hühnerbrühe als Basis.

Da der mitgegarte Speck seinen Geschmack bereits an die Suppe abgegeben hat, schmecken kross gebratene Baconscheiben hingegen als Topping sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
7.440
Fett
109,35 g
Eiweiß
439,76 g
Kohlenhydrate
1.168,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Spitzkohlgemüse

EINFACHES SPITZKOHLGEMÜSE

Das Rezept für ein Einfaches Spitzkohlgemüse ist leicht zuzubereiten. Der schmackhafte und gesunde Kohl ist eine tolle Beilage zu vielen Gerichten.

Spitzkohl

SPITZKOHL

Hier ein schnelles und einfaches Rezept mit Gemüse. Spitzkohl ist eine köstliche Beilage und schmeckt echt lecker.

Spitzkohl in Senfsauce

SPITZKOHL IN SENFSAUCE

Das Gemüse ist mit diesem Rezept schnell und leicht zubereitet und auf jeden Fall ist Spitzkohl in Senfsauce als Beilage eine Überraschung.

Spitzkohlsalat mit Mandarinen

SPITZKOHLSALAT MIT MANDARINEN

Dieser zarte sowie aromatische Spitzkohlsalat mit Mandarinen schmeckt einfach frisch und saftig und ist nach diesem Rezept rasch zubereitet.

Vegetarischer Spitzkohleintopf

VEGETARISCHER SPITZKOHLEINTOPF

Unser Rezept für diesen Vegetarischen Spitzkohleintopf passt perfekt in eine gesunde Ernährung. Er ist schmackhaft, sättigend und entschlackend.

Schmand-Spitzkohl-Salat

SCHMAND-SPITZKOHL-SALAT

Wenn es ein schnelles Beilagen-Rezept sein soll, ist dieser Schmand-Spitzkohl-Salat unschlagbar. Lecker und frisch ist er im Handumdrehen zubereitet.

User Kommentare