Steinpilzsalat
Zutaten für 2 Portionen
| 200 | g | Steinpilze, frisch |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Knoblauchzehe |
| 2 | EL | Olivenöl |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
| 1 | EL | Petersilie, fein gehackt |
| 150 | g | Blattsalat (z. B. Kopfsalat, Rucola, Feldsalat, Lollo Rosso) |
| 1 | EL | Zitronensaft |
| 1 | Spr | Balsamico-Essig |
| 40 | g | Parmesan, frisch gehobelt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die frischen Steinpilze vorsichtig mit einem Pinsel oder Küchentuch säubern und in gleichmäßige Scheiben schneiden, so werden sie beim Braten gleichmäßig gegart. Knoblauch schälen und fein hacken.
- Als Nächstes das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch kurz anschwitzen, dann die Steinpilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
- Anschließend das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken, leicht abkühlen lassen und die gehackte Petersilie hinzufügen.
- In der Zwischenzeit Blattsalat waschen, trocken schleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und mit Zitronensaft oder einem Spritzer Balsamico leicht anmachen.
- Zuletzt den Salat auf Tellern verteilen, gebratene Steinpilze darauf anrichten, Parmesan frisch hobeln und großzügig darüber geben.
Tipps zum Rezept
Wer es cremiger mag, kann nach Belieben 2-3 Esslöffel saure Sahne dazugeben. Weiters kann der Salat mit ein paar gerösteten Walnusskernen oder Pinienkernen verfeinert werden. Für eine herbstlichere Variante mit etwas Rucola und gebratene Kürbiswürfel ergänzen.
Frische Steinpilze geben den intensivsten Geschmack, aber getrocknete Pilze sind eine gute Alternative außerhalb der Saison. Diese für ca. 20–30 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann gut abtropfen lassen und braten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passen leichte, frische und nicht zu schwere Getränke, die den erdigen Geschmack der Pilze unterstreichen, ohne ihn zu überdecken. Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein leichter Chardonnay harmoniert hervorragend, ebenso wie ein spritziges Mineralwasser mit Zitronenscheiben oder ein zarter Kräutertee, zum Beispiel Pfefferminze oder Salbei. Für ein besonders elegantes Herbstmenü kann auch ein gekühlter, leichter Rosé serviert werden – er bringt Frische und rundet die herbstlichen Aromen des Salats perfekt ab.
User Kommentare