Strudelteig Grundrezept

Mit diesem Grundrezept gelingt ein perfekter Strudelteig, der sowohl pikant als auch süß gefüllt werden kann. Hier gibt es das Rezept.

Strudelteig Grundrezept Foto vi-mart / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (293 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 EL Butter, zerlassen
1 EL Mehl, für das Küchnetuch

Zutaten für den Teig

275 g Mehl, glatt
1 Prise Salz
25 g Butter, weich
7 EL Wasser
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Schüssel Küchentuch Backpapier

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, weiche Butter, Ei und Wasser zufügen und die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes erst bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, dann bei höchster Geschwindigkeit so lange kneten, bis ein glatter, geschmeidiger und glänzender Teig entsteht.
  2. Nun den Teig zu einer Kugel formen, mit 1/2 EL der zerlassenen Butter bestreichen, eine mit heißem Wasser ausgespülte Schüssel darüber stülpen und den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Dann ein frisches Küchentuch mit Mehl bestäuben, den Strudelteig darauf ganz dünn ausrollen und anschließend dünn ausziehen. Dies geht am besten, indem man den Teig über die bemehlten Handrücken auseinanderzieht und dabei den Teig langsam dreht. Sobald man fast durch den Teig sehen kann, ist er richtig. Anschließend den Teig zurück auf das bemehlte Küchentuch legen und mit 4 Esslöffeln der zerlassenen Butter einpinseln.
  5. Nun auf dem Teig, je nach Rezept, die Füllung verteilen und dabei etwa 2 cm Teigrand freilassen.
  6. Die seitlichen Teigränder einschlagen und den Teig mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, indem man das Küchentuch hochhebt.
  7. Dann den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech legen und mit der restlichen, zerlassenen Butter bestreichen.
  8. Den Strudel im vorgeheizten Backofen für ca. 35-40 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Gefüllt werden kann der selbstgemachte Strudelteig sowohl mit süßen Äpfeln, Kohl, Gemüse als auch mit gut gewürztem Hack.

Hier gibt es leckere Strudel Rezepte.

Ein Schuss Apfelessig oder Zitronensaft im Teig verbessert die Dehnbarkeit und verhindert das Einreißen beim Ausziehen.

Das Mehl sollte möglichst fein und glutenreich sein (Type 405 oder 550). Das sorgt für Elastizität und eine glatte Oberfläche.

Nährwert pro Portion

kcal
441
Fett
22,15 g
Eiweiß
8,89 g
Kohlenhydrate
50,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blätterteig Apfelstrudel

BLÄTTERTEIG APFELSTRUDEL

Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.

Kartoffelstrudel

KARTOFFELSTRUDEL

Kartoffeln, feiner Strudelteig, Speck und Crème fraîche machen dieses Rezept für einen köstlichen Kartoffelstrudel zu etwas Besonderem.

Einfacher Gemüsestrudel

EINFACHER GEMÜSESTRUDEL

Für diesen einfachen Gemüsestrudel wickelt das Rezept knackiges Gemüse und saure Sahne in feinen, knusprigen Blätterteig - köstlich!

Kirschstrudel mit Blätterteig

KIRSCHSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Das Rezept für diesen Kirschstrudel ist genau das richtige, wenn es mal schnell gehen muss. Er wird mit fertigem Blätterteig zubereitet, total easy!

Sauerkrautstrudel

SAUERKRAUTSTRUDEL

Das Rezept für einen leckeren Sauerkrautstrudel umhüllt das würzige Kraut mit Speck zur Abwechslung mit einem knusprigen Strudelteig.

Quarkstrudel mit Blätterteig

QUARKSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Mit diesem Rezept für süßen Quarkstrudel mit Blätterteig ist schnell ein leckeres Dessert oder eine süße Hauptspeise kreiert.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Oft bereite ich Strudelteig am Vortag zu, wickle ihn in Frischhaltefolie und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So gelingt am nächsten Tag einfach und schnell der Strudel!

Auf Kommentar antworten