Einfacher Gemüsestrudel
Rezept Zubereitung
- Zuerst das tiefgekühlte Gemüse in einem Sieb oder in der Mikrowelle auftauen.
- Den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend das inzwischen zimmerwarme Gemüse in eine Schüssel geben, mit der Sahne vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Nun den Blätterteig ausrollen, mit den Käsescheiben belegen und das Gemüse darauf verteilen.
- Danach vorsichtig und möglichst eng einrollen, die Enden nach unten einschlagen und mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen. Die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen und den Strudel damit rundum bestreichen.
- Den Gemüsestrudel im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Dann herausnehmen, auf einer Platte anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich können auch frische Zutaten verwendet werden. In diesem Fall das Gemüse putzen, schälen, waschen und klein schneiden. Anschließend in kochendem Salzwasser etwa 5-10 Minuten (je nach Sorte) blanchieren. Dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Für den Strudel eignen sich bunte Tiefkühl-Gemüsemischungen oder frische Gemüsesorten wie beispielsweise Paprika, Brokkoli, Möhren, Blumenkohl, Spinat und Kohlrabi. Ist keine Saure Sahne zur Hand, kann auch Schmand verwendet werden.
Zu den gut schmelzenden Käsesorten gehören Butterkäse, Emmentaler, junger Gouda und Fontina. Für den Strudel die Käsescheiben unbedingt entrinden. Keinen sogenannten Scheiblettenkäse verwenden, da er künstlich zugesetzte Phosphate enthält, die als gesundheitsschädlich gelten.
Zum Gemüsestrudel passen beispielsweise eine Knoblauchsoße oder eine Kräutersoße.
Getränketipp
Ein Glas Mineralwasser, eine Fruchtsaft-Schorle oder ein Glas helles Bier, passen zu dem vegetarischen Strudel.
User Kommentare