Omas Milchrahmstrudel

Omas Milchrahmstrudel stammt aus der Wiener Mehlspeisküche und nach dem Rezept besteht die köstliche Füllung aus saurer Sahne, Eiern und Semmeln.

Omas Milchrahmstrudel

Bewertung: Ø 4,4 (295 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

5 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Pk Vanillepuddingpulver
5 Stk Eigelbe, Gr. M
5 Stk Eiweiße, Gr. M
200 g Saure Sahne
200 g Schlagsahne
200 g Zucker
1 TL Pflanzenöl, zum Bestreichen
20 g Butter, flüssig, zum Beträufeln
150 g Butter, weich

Zutaten für den Strudelteig

1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
250 g Weizenmehl, Type 550
0.125 l Wasser, lauwarm
50 g Butter, flüssig
1 TL Apfelessig
3 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für den Guss

0.25 l Milch
2 Stk Eier, Gr. M
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Strudelteig:

  1. Zuerst das Mehl mit der zerlassenen Butter, dem Ei, dem Essig, einer Prise Salz und dem lauwarmem Wasser in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Danach weitere 10 Minuten bearbeiten und zuletzt zu einer Kugel formen.
  3. Die Teigoberfläche mit etwas Öl bestreichen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 30-60 Minuten an einen warmen Ort stellen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit die Brötchen in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Dann in eine Schüssel geben, mit der Sauren Sahne und der Schlagsahne übergießen und einweichen lassen.
  2. Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker und dem Puddingpulver in einer weiteren Schüssel glatt rühren. Dann die Eigelbe nach und nach einzeln hinzufügen und alle Zutaten schaumig rühren.
  3. Nun das Eiweiß mit dem restlichen Zucker in einem Rührbecher zu steifem Eischnee schlagen.
  4. Zuletzt die eingeweichten Brötchen unter die Füllung mischen und den Eischnee vorsichtig unterheben.

Zubereitung Omas Milchrahmstrudel:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  2. Anschließend den Strudelteig leicht mit Mehl bestreuen, auf einem großen, bemehlten Küchentuch von der Mitte nach außen ausrollen. Erneut leicht bemehlen und wenden. Dann erneut ausrollen und mit dem Handrücken leicht dehnen und ausziehen (siehe Tipp).
  3. Nun 2/3 der Strudelteigfläche mit der Füllung bestreichen. Die restliche Fläche mit flüssiger Butter beträufeln und den Teig mit Hilfe des Küchentus einrollen.
  4. Den Strudel mit der Naht nach unten in die vorbereitete Auflaufform legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen.
  5. In der Zwischenzeit die Milch mit den Eiern verquirlen, über den Strudel gießen und Omas Milchrahmstrudel in weiteren 20 Minuten fertigbacken und lauwarm mit Vanillesauce servieren.

Tipps zum Rezept

Spezielles Strudelmehl findet man nur in Süddeutschland. Aber auch Weizenmehl Type 550 schafft eine gute Basis für einen elastischen Strudelteig. Aufgrund seines höheren Glutengehalts sorgt das Klebereiweiß dafür, dass er geschmeidig und flexibel wird. So lässt er sich schön dünn ausziehen und reißt nicht so schnell.

Sobald alle Zutaten zu einer glatten Kugel verknetet sind, muss der Teig noch einmal 10 Minuten kräftig durchgeknetet werden. Zwischendurch mehrfach auf die Arbeitsfläche schlagen, damit die darin enthaltenen Luftbläschen entweichen.

Zum Ausziehen mit beiden Handrücken (ohne Ringe) und nach unten gekrümmten Fingern unter den Teig fahren und vorsichtig aufnehmen. Die Handrücken langsam von innen nach außen drehen und den Teig dabei dehnen. Sehr behutsam vorgehen, bis der Strudelteig groß und sehr dünn ist.

Anschließend den Teig auf dem Küchentuch ablegen und ringsum mit den Fingern vorsichtig in eine rechteckige Form ziehen. Jetzt kann er gefüllt werden.

Ähnliche Rezepte

Quarkstrudel mit Blätterteig

Quarkstrudel mit Blätterteig

Mit diesem Rezept für süßen Quarkstrudel mit Blätterteig ist schnelle ein leckeres Dessert oder süße Hauptspeise kreiert.

Strudelteig Grundrezept

Strudelteig Grundrezept

Mit diesem Grundrezept gelingt ein perfekter Strudelteig, der sowohl pikant als auch süß gefüllt werden kann.

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Mit diesem Erdbeerstrudel aus Blätterteig kommen alle Strudelfans auf ihre Kosten. Das Rezept dafür ist ganz einfach und das Ergebnis köstlich.

Rhabarber-Strudel

Rhabarber-Strudel

Dieses Rezept kommt während der Saison sicher häufig zum Einsatz, denn der zarte, süß-säuerliche Rhabarber-Strudel ist eine Sünde wert.

Kohlstrudel

Kohlstrudel

Kohlstrudel ist rasch zubereitet und wird nach diesem Rezept innen schön saftig und außen knusprig. Ein herzhafter Imbiss, der jedem schmeckt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte