Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Mit diesem Erdbeerstrudel aus Blätterteig kommen alle Strudelfans auf ihre Kosten. Das Rezept dafür ist ganz einfach und das Ergebnis köstlich.


Bewertung: Ø 4,5 (231 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Blätterteig, frisch, Kühlregal
1 Stk Ei, Gr. M, zum Bestreichen

Zutaten für die Füllung

350 g Erdbeeren
320 g Quark, Magerstufe
1 Stk Ei, Gr. M
2 Stk Eigelb, Gr. M
120 g Puderzucker
1 Prise Salz
0.5 Stk Zitrone
1 Schuss Rum, braun

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, putzen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
  3. Dann den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Backpapier ausrollen.
  4. Für die Füllung den Quark mit dem Ei, dem Eigelb und dem Zucker sowie Salz in einer Schüssel vermischen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Rum unter die Quarkmasse rühren.
  5. Nun die Füllung auf den ausgerollten Teig streichen und die Erdbeerstücke darauf verteilen.
  6. Die kurzen Teigenden etwas nach innen über die Füllung schlagen, den Strudel vorsichtig aufrollen und mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen.
  7. Jetzt das Ei verquirlen, den Strudel damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten goldgelb backen.
  8. Danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und Erdbeerstrudel aus Blätterteig servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Erdbeeren wollen behutsam behandelt werden. Deshalb zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und mit den Händen darin sanft hin und her bewegen, damit sich Schmutz lösen kann. Danach gründlich trocken tupfen und erst dann die Kelchblätter entfernen.

Der Strudel erhält durch den Anstrich mit verquirltem Ei eine herrliche Farbe. Beim Bestreichen darauf achten, dass die Teigränder frei bleiben, denn sonst verkleben die feinen Schichten und der Teig geht nicht auf.

Damit der Blätterteig schön aufgeht, muss der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht haben. Für die gesamte Backzeit gilt, die Backofentür geschlossen zu halten. Denn beim Öffnen geht Hitze verloren und der Blätterteig könnte zusammenfallen.

Den ausgekühlten Strudel mit Puderzucker und etwas Zimt bestreuen und mit Erdbeeren, Schlagsahne und/oder Vanilleeis servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
805
Fett
40,30 g
Eiweiß
23,44 g
Kohlenhydrate
84,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blätterteig Apfelstrudel

BLÄTTERTEIG APFELSTRUDEL

Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.

Kartoffelstrudel

KARTOFFELSTRUDEL

Kartoffeln, feiner Strudelteig, Speck und Crème fraîche machen dieses Rezept für einen köstlichen Kartoffelstrudel zu etwas Besonderem.

Einfacher Gemüsestrudel

EINFACHER GEMÜSESTRUDEL

Für diesen einfachen Gemüsestrudel wickelt das Rezept knackiges Gemüse und saure Sahne in feinen, knusprigen Blätterteig - köstlich!

Kirschstrudel mit Blätterteig

KIRSCHSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Das Rezept für diesen Kirschstrudel ist genau das richtige, wenn es mal schnell gehen muss. Er wird mit fertigem Blätterteig zubereitet, total easy!

Sauerkrautstrudel

SAUERKRAUTSTRUDEL

Das Rezept für einen leckeren Sauerkrautstrudel umhüllt das würzige Kraut mit Speck zur Abwechslung mit einem knusprigen Strudelteig.

Quarkstrudel mit Blätterteig

QUARKSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Mit diesem Rezept für süßen Quarkstrudel mit Blätterteig ist schnell ein leckeres Dessert oder eine süße Hauptspeise kreiert.

User Kommentare